Luther 1984: | Und er sprach: Ich habe mit dir zu reden. Sie sprach: Sage an!
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Dann fuhr er fort: «Ich habe eine Bitte an dich.» Sie erwiderte: «Rede!»
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Und er sagte: Ich habe ein Wort an dich. Und sie sagte: Rede!
|
Schlachter 1952: | Und er sprach: Ich habe mit dir zu reden. Sie sprach: Sage her!
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Und er sagte: Ich habe mit dir zu reden. Sie erwiderte: Rede!
|
Zürcher 1931: | Dann sagte er: Ich möchte mit dir reden. Sie sprach: Sag an!
|
Luther 1912: | und sprach: Ich habe mit dir zu reden. Sie sprach: Sage an!
|
Buber-Rosenzweig 1929: | Dann sprach er: Ich habe mit dir zu reden. Sie sprach: Rede.
|
Tur-Sinai 1954: | Und er sprach: «Zu reden habe ich mit dir.» Da sprach sie: «Rede!»
|
Luther 1545 (Original): | Vnd sprach, Ich hab mit dir zu reden. Sie sprach, Sage her.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Und sprach: Ich habe mit dir zu reden. Sie sprach: Sage her!
|
NeÜ 2024: | ich habe nur eine Bitte an dich. - Sprich!, erwiderte sie.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Und er sagte: Ich habe ein Wort an dich. Sie sagte: Rede.
|
English Standard Version 2001: | Then he said, I have something to say to you. She said, Speak.
|
King James Version 1611: | He said moreover, I have somewhat to say unto thee. And she said, Say on.
|
Westminster Leningrad Codex: | וַיֹּאמֶר דָּבָר לִי אֵלָיִךְ וַתֹּאמֶר דַּבֵּֽר
|