Luther 1984: | So ließ der König Darius das Schreiben und das Gebot aufsetzen.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Daraufhin ließ der König Darius die schriftliche Verordnung mit dem darin enthaltenen Verbot ausfertigen.
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Daraufhin ließ der König Darius das Schriftstück und das Verbot ausfertigen-1-. -1) w: Daraufhin schrieb der König Darius die Schrift und das Verbot.
|
Schlachter 1952: | Daraufhin unterschrieb der König das Edikt und Verbot.
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Daraufhin unterschrieb der König das Edikt und Verbot.
|
Zürcher 1931: | Daraufhin liess der König Darius die Schrift mit dem Verbot aufsetzen.
|
Luther 1912: | Also unterschrieb sich der König Darius.
|
Buber-Rosenzweig 1929: | Allderweil unterzeichnete der König Darius Schrift und Verbot.
|
Tur-Sinai 1954: | Demgemäß unterzeichnete der König Darjawesch Schrift und Verbot.
|
Luther 1545 (Original): | Also vnterschreib sich der König Darius.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Also unterschrieb sich der König Darius.
|
NeÜ 2024: | (10) König Darius ließ den Erlass ausfertigen und unterschrieb ihn.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Demgemäß zeichnete der König Darius die Schrift und das Verbot auf.
|
English Standard Version 2001: | Therefore King Darius signed the document and injunction.
|
King James Version 1611: | Wherefore king Darius signed the writing and the decree.
|
Westminster Leningrad Codex: | כָּל קֳבֵל דְּנָה מַלְכָּא דָּֽרְיָוֶשׁ רְשַׁם כְּתָבָא וֶאֱסָרָֽא
|