Luther 1984: | Er antwortete und sprach zu ihnen: Der Menschensohn ist's, der den guten Samen sät.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Er antwortete: «Der Mann, der den guten Samen sät, ist der Menschensohn;
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Er aber antwortete und sprach: Der den guten Samen sät, ist der Sohn des Menschen,
|
Schlachter 1952: | Und er antwortete und sprach zu ihnen: Der den guten Samen sät, ist des Menschen Sohn.
|
Schlachter 1998: | Und er antwortete und sprach zu ihnen: Der den guten Samen sät, ist der Sohn des Menschen.
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Und er antwortete und sprach zu ihnen: Der den guten Samen sät, ist der Sohn des Menschen.
|
Zürcher 1931: | Er aber antwortete und sprach: Der den guten Samen sät, ist der Sohn des Menschen.
|
Luther 1912: | Er antwortete und sprach zu ihnen: Des Menschen Sohn ist’s, der da guten Samen sät.
|
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Er antwortete und sprach zu ihnen: Des Menschen Sohn ist's, der da guten Samen sät.
|
Luther 1545 (Original): | Er antwort, vnd sprach zu jnen, Des menschen Son ists, der da guten Samen seet.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Er antwortete und sprach zu ihnen: Des Menschen Sohn ist's, der da guten Samen säet.
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Jesus antwortete: »Der Mann, der den guten Samen sät, ist der Menschensohn.
|
Albrecht 1912/1988: | Er antwortete: «Der Sämann, der den guten Samen ausstreut, ist der Menschensohn.
|
Meister: | Er aber antwortete und sprach: «Der da den guten Samen sät, ist der Sohn des Menschen.
|
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Er antwortete: «Der Mann, der den guten Samen sät, ist der Menschensohn;
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Er aber antwortete und sprach-1-: Der den guten Samen sät, ist der Sohn des Menschen, -1) TR: sprach zu ihnen.++
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Er aber antwortete und sprach: Der den guten Samen -ptp-sät, ist der Sohn des Menschen,
|
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Er nun geantwortet, sagte ihnen: Der den guten Samen Säende ist der Sohn des Menschen.
|
Interlinear 1979: | Er aber, antwortend, sagte: Der Säende den guten Samen ist der Sohn des Menschen;
|
NeÜ 2024: | Jesus antwortete: Der Mann, der den guten Samen aussät, ist der Menschensohn.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Er antwortete und sagte zu ihnen: Der den edlen Samen sät, ist der Sohn des Menschen.
|
English Standard Version 2001: | He answered, The one who sows the good seed is the Son of Man.
|
King James Version 1611: | He answered and said unto them, He that soweth the good seed is the Son of man;
|
Robinson-Pierpont 2022: | Ὁ δὲ ἀποκριθεὶς εἶπεν αὐτοῖς, Ὁ σπείρων τὸ καλὸν σπέρμα ἐστὶν ὁ υἱὸς τοῦ ἀνθρώπου·
|
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיַּעַן וַיּאֹמֶר אֲלֵיהֶם הַזּוֹרֵעַ אֶת־הַזֶּרַע הַטּוֹב הוּא בֶּן־הָאָדָם
|
| |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Nach dem CNTTS Apparat lassen nur 4 Handschriften von den ca. 1600 αὐτοῖς („ihnen“) aus, darunter die problematischen alexandrinischen, die von Auslassungen und Schlampereien geprägt sind. Dies brachte Nestle-Aland dazu, dieses Wort auszulassen.
|
John MacArthur Studienbibel: | 13, 1: Dieser Abschnitt ist die dritte von 5 Reden im Matthäusevangelium (s. Einleitung: Historische und theologische Themen).
|