Luther 1984: | und sprachen zu ihm: Meister, diese Frau ist auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen worden.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | und sagten zu ihm: «Meister, diese Frau ist auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen worden.
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | und sagen zu ihm: Lehrer, diese Frau ist auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen worden.
|
Schlachter 1952: | und sprachen zu ihm: Meister, dieses Weib ist auf der Tat beim Ehebruch ergriffen worden.
|
Schlachter 1998: | und sprachen zu ihm: Meister, diese Frau ist während der Tat beim Ehebruch ergriffen worden.
|
Schlachter 2000 (05.2003): | und sprachen zu ihm: Meister, diese Frau ist während der Tat beim Ehebruch ergriffen worden.
|
Zürcher 1931: | und sagen zu ihm: Meister, diese Frau ist auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen worden.
|
Luther 1912: | und sprachen zu ihm: Meister, dies Weib ist ergriffen auf frischer Tat im Ehebruch.
|
Luther 1912 (Hexapla 1989): | und sprachen zu ihm: Meister, dies Weib ist ergriffen auf frischer Tat im Ehebruch.
|
Luther 1545 (Original): | vnd sprachen zu jm, Meister, Dis Weib ist begriffen auff frischer that im Ehebruch.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | und sprachen zu ihm: Meister, dies Weib ist begriffen auf frischer Tat im Ehebruch.
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Dann wandten sie sich an Jesus. »Meister«, sagten sie, »diese Frau ist eine Ehebrecherin; sie ist auf frischer Tat ertappt worden.
|
Albrecht 1912/1988: | Dann sprachen sie zu ihm: «Meister, diese Frau ist auf frischer Tat beim Ehebruch ertappt.
|
Meister: | Sie sprachen zu Ihm: «Meister, dieses Weib wurde auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen!
|
Menge 1949 (Hexapla 1997): | und sagten zu ihm: «Meister, diese Frau ist auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen worden.
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | und sagen zu ihm: Lehrer, dieses Weib ist im Ehebruch, auf er Tat selbst, ergriffen worden.
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | und sagen zu ihm: Lehrer, diese Frau ist auf frischer Tat beim -ptpp-Ehebruch ergriffen worden.
|
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | ihn versuchend: Lehrer, diese Frau wurde auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen.
|
Interlinear 1979: | sagen sie zu ihm: Meister, diese Frau ist ertappt worden auf frischer Tat, Ehebruch treibend;
|
NeÜ 2024: | und sagten zu ihm: Rabbi, diese Frau wurde beim Ehebruch auf frischer Tat ertappt.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | und sagen zu ihm: Lehrer, diese Frau ist auf frischer Tat ertappt worden, als sie Ehebruch beging.
|
English Standard Version 2001: | they said to him, Teacher, this woman has been caught in the act of adultery.
|
King James Version 1611: | They say unto him, Master, this woman was taken in adultery, in the very act.
|
Robinson-Pierpont 2022: | V-PAI-3P αὐτῷ, P-DSM πειράζοντες, V-PAP-NPM Διδάσκαλε, N-VSM αὕτη D-NSF ἡ T-NSF γυνὴ N-NSF κατελήφθη V-API-3S ἐπʼ PREP αὐτοφόρῳ A-DSN μοιχευομένη. V-PMP-ASF
|
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיֹּאמְרוּ אֵלָיו רַבִּי הָאִשָּׁה הַזֹּאת נִתְפְּשָׂה עַל מַעֲשֵׂה נִאוּפָהּ
|
| |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Zum Begriff αὐτοϕόρῷ (auf frischer Tat) vgl. Aesopus, 216.1: ληφθεὶς δέ ποτε ἐπ’ αὐτοφώρῳ. Aber dann wurde er auf frischer Tat ertappt. Johannes verwendet hier das Verb λαμβάνω mit Präfix, also semantisch stärker: κατελήϕθη (sie wurde ergriffen) statt ertappt.
|