Luther 1984: | Ofir, Hawila und Jobab. Diese alle sind Söhne Joktans.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Ophir, Hawila und Jobab; diese alle waren Söhne Joktans.
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | und Ofir und Hawila und Jobab; diese alle waren Söhne Joktans.
|
Schlachter 1952: | Ophir, Chavila und Jobab. Alle diese sind Söhne Joktans.
|
Zürcher 1931: | Ophir, Hawila und Jobab. Diese alle sind die Söhne Joktans.
|
Luther 1912: | Ophir, Hevila und Jobab. Diese alle sind Kinder Joktans.
|
Buber-Rosenzweig 1929: | Ofir, Chawila und Jobeb, all diese sind Söhne Joktans.
|
Tur-Sinai 1954: | und Ofir, Hawila und Jobab; alle diese waren Söhne Joktans.
|
Luther 1545 (Original): | Ophir, Heuila vnd Jobab, Das sind alle kinder Jaktan.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Ophir, Hevila und Jobab. Das sind alle Kinder Jaktans.
|
NeÜ 2021: | Ofir, Hawila und Jobab. Sie alle sind Nachkommen Joktans.
|
Jantzen/Jettel 2016: | und Ophir und Hawila und Jobab; diese alle waren Söhne Joktans. _
|
English Standard Version 2001: | Ophir, Havilah, and Jobab; all these were the sons of Joktan.
|
King James Version 1611: | And Ophir, and Havilah, and Jobab. All these [were] the sons of Joktan.
|