Luther 1984: | Der Ostwind wird ihn wegführen, daß er dahinfährt, und wird ihn von seinem Ort hinwegwehen. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | der Ostwind hebt ihn empor, so daß er dahinfährt, und stürmt ihn hinweg von seiner Stätte. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Der Ostwind hebt ihn empor, daß er dahinfährt, und reißt ihn weg von seiner Stätte-a-. -a) Hiob 21, 18. |
Schlachter 1952: | Ein Ostwind ergreift ihn, und er fährt dahin, er rafft ihn von seiner Stätte hinweg. |
Zürcher 1931: | Der Ostwind hebt ihn weg, dass er dahinfährt, / er fegt ihn fort von seiner Stätte. / |
Luther 1912: | Der Ostwind wird ihn wegführen, daß er dahinfährt; und Ungestüm wird ihn von seinem Ort treiben. |
Buber-Rosenzweig 1929: | der Ost trägt ihn hinweg und er vergeht, er stürmt von seinem Platze ihn fort; |
Tur-Sinai 1954: | Der Ostwind packt's - da fährt es hin / und stürmt es fort von seiner Stelle. / |
Luther 1545 (Original): | Der Ostwind wird jn wegfüren, das er da hin feret, Vnd vngestüm wird jn von seinem ort treiben. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Der Ostwind wird ihn wegführen, daß er dahinfähret, und Ungestüm wird ihn von seinem Ort treiben. |
NeÜ 2021: | Der Ostwind hebt ihn hoch und reißt ihn mit, / er fegt ihn von seiner Wohnstätte weg. |
Jantzen/Jettel 2016: | Der Ostwind hebt ihn weg und er fährt dahin, er stürmt ihn fort von seiner Stätte. a) a) Hiob 21, 18; Psalm 58, 10; Sprüche 14, 32 |
English Standard Version 2001: | The east wind lifts him up and he is gone; it sweeps him out of his place. |
King James Version 1611: | The east wind carrieth him away, and he departeth: and as a storm hurleth him out of his place. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 26, 1: In seiner letzten Rede widerlegte Hiob Eliphas, Bildad und Zophar. 26, 1 Hiob reagierte auf Bildads mangelnde Anteilnahme, indem er aufzeigte, dass alle theologischen und verstandesmäßigen Worte seiner Freunde den Kern von Hiobs Not verfehlten und keine Hilfe waren. |