Luther 1984: | Das Volk aber, das bei ihm war, als er Lazarus aus dem Grabe rief und von den Toten auferweckte, rühmte die Tat. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Die Volksmenge nun, die bei ihm gewesen war, als er Lazarus aus dem Grabe gerufen und ihn von den Toten auferweckt hatte, hatte Zeugnis für ihn abgelegt; |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Es bezeugte nun die Volksmenge, die bei ihm war, daß er Lazarus aus dem Grab gerufen und ihn aus den Toten auferweckt habe. |
Schlachter 1952: | Die Menge nun, die bei ihm war, bezeugte, daß er Lazarus aus dem Grabe gerufen und ihn von den Toten auferweckt habe. |
Schlachter 1998: | Die Menge nun, die bei ihm war, als er Lazarus aus dem Grab gerufen und ihn von den Toten auferweckt hatte, legte Zeugnis ab. |
Schlachter 2000 (05.2003): | Die Menge nun, die bei ihm war, als er Lazarus aus dem Grab gerufen und ihn aus den Toten auferweckt hatte, legte Zeugnis ab. |
Zürcher 1931: | Das Volk nun, das bei ihm war, bezeugte, dass er Lazarus aus der Gruft gerufen und ihn von den Toten auferweckt hatte. |
Luther 1912: | Das Volk aber, das mit ihm war, da er Lazarus aus dem Grabe rief und von den Toten auferweckte, rühmte die Tat. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Das Volk aber, das mit ihm war, da er Lazarus aus dem Grabe rief und von den Toten auferweckte, rühmte die Tat. |
Luther 1545 (Original): | Das Volck aber das mit jm war, da er Lazarum aus dem Grabe rieff, vnd von den Todten aufferwecket, rhümete die that. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Das Volk aber, das mit ihm war, da er Lazarus aus dem Grabe rief und von den Toten auferweckte, rühmete die Tat. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Die Menschen, die in großer Zahl dabei gewesen waren, als Jesus Lazarus aus dem Grab gerufen und ihn von den Toten auferweckt hatte, hatten überall davon erzählt. |
Albrecht 1912/1988: | Die Volksmenge, die bei ihm war, als er Lazarus aus dem Grabe rief und ihn von den Toten auferweckte, machte diese Tat bekannt. |
Meister: | Da bezeugte nun die Volksmenge, die mit Ihm war, daß Er den Lazarus aus dem Grabe rief und ihn aus Toten auferweckte. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Die Volksmenge nun, die bei ihm gewesen war, als er Lazarus aus dem Grabe gerufen und ihn von den Toten auferweckt hatte, hatte Zeugnis für ihn abgelegt; |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Es bezeugte nun die Volksmenge, die bei ihm war, daß-1- er Lazarus aus dem Grabe gerufen und ihn aus den Toten auferweckt habe. -1) o: Da gab die Volksmenge Zeugnis . . ., weil.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Es -ipf-bezeugte nun die Volksmenge, die bei ihm war, daß er Lazarus aus dem Grab gerufen und ihn aus den Toten auferweckt habe. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Es (begann) daraufhin die Menge Zeugnis zu geben, die bei ihm war, als er Lazarus aus dem Grabmal rief und ihn von den Toten auferweckte. |
Interlinear 1979: | Da legte Zeugnis ab die Menge, seiend bei ihm, als Lazarus er rief aus der Grabkammer und auferweckte ihn von Toten. |
NeÜ 2024: | Die Leute in der Menge, die dabei gewesen waren, als Jesus Lazarus aus dem Grab gerufen und vom Tod auferweckt hatte, hatten überall davon erzählt. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Die Menge, die bei ihm gewesen war, als er Lazarus aus dem Grabe gerufen und ihn von den Toten erweckt hatte, hatte also Zeugnis gegeben. -Parallelstelle(n): Johannes 12, 9 |
English Standard Version 2001: | The crowd that had been with him when he called Lazarus out of the tomb and raised him from the dead continued to bear witness. |
King James Version 1611: | The people therefore that was with him when he called Lazarus out of his grave, and raised him from the dead, bare record. |
Robinson-Pierpont 2022: | V-IAI-3S οὖν CONJ ὁ T-NSM ὄχλος N-NSM ὁ T-NSM ὢν V-PAP-NSM μετʼ PREP αὐτοῦ P-GSM ὅτε ADV τὸν T-ASM Λάζαρον N-ASM ἐφώνησεν V-AAI-3S ἐκ PREP τοῦ T-GSN μνημείου, N-GSN καὶ CONJ ἤγειρεν V-AAI-3S αὐτὸν P-ASM ἐκ PREP νεκρῶν. A-GPM |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיָּעִידוּ הָרַבִּים אֲשֶׁר הָיוּ אֶצְלוֹ בְּקָרְאוֹ אֶל־לַעְזָר לָצֵאת מִן־הַקָּבֶר וַיָּעַר אֹתוֹ מֵעִם הַמֵּתִים |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Dieser Vers leitet ein, warum die Menge aus Jerusalem dem Herrn entgegenging. Die Konjunktion ὅτε entspricht hier als, nicht dem Konnektor dass. Es wird eine Zeitrelation codiert, weniger inhaltlich erklärt, worüber die Menge Zeugnis ablegt, d.h. die Menge, die bei der Auferweckung des Lazarus dabei war, berichtet nun davon. Dass lesen nur sehr wenige und schlechte Handschriften wie P66. Selbst die Hauptzeugen des alexandrinischen Textes lesen sogar als (P44vid, P75vid, Aleph, A, B). |
John MacArthur Studienbibel: | 12, 1: Dies Kapitel konzentriert sich auf die Reaktionen von Liebe und Hass, Glaube und Verwerfung Christi, die zum Kreuz führte. 12, 1 Sechs Tage vor dem Passah. Es war höchst wahrscheinlich der vorangegangene Samstag, auf den das Passahfest sechs Tage später am Donnerstagabend bis zum Sonnenuntergang am Freitag folgte. S. Einleitung: Herausforderungen für den Ausleger. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |