Luther 1984: | Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Osten hin und setzte den Menschen hinein, den er gemacht hatte. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Hierauf pflanzte Gott der HErr einen Garten in Eden nach Osten hin und versetzte dorthin den Menschen, den er gebildet hatte. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Und Gott, der HERR, pflanzte einen Garten in Eden-1a- im Osten, und er setzte dorthin den Menschen, den er gebildet hatte. -1) d.h. Wonne. a) 1. Mose 3, 23; Hesekiel 28, 13; Joel 2, 3. |
Schlachter 1952: | Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Morgen und setzte den Menschen darein, den er gemacht hatte. |
Schlachter 2000 (05.2003): | Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden, im Osten, und setzte den Menschen dorthin, den er gemacht hatte. |
Zürcher 1931: | Dann pflanzte Gott der Herr einen Garten in Eden gegen Osten und setzte den Menschen darein, den er gebildet hatte. |
Luther 1912: | Und Gott der Herr pflanzte einen Garten in Eden gegen Morgen und setzte den Menschen hinein, den er gemacht hatte. |
Buber-Rosenzweig 1929: | ER, Gott, pflanzte einen Garten in Eden, Üppigland, ostwärts, und legte darein den Menschen, den er gebildet hatte. |
Tur-Sinai 1954: | Und der Ewige, Gott, pflanzte einen Garten in Eden gegen Osten und setzte dorthin den Menschen, den er gebildet. |
Luther 1545 (Original): | Vnd Gott der HERR pflantzet einen Garten in Eden, gegen dem morgen, vnd setzet den Menschen drein, den er gemacht hatte. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Und Gott der HERR pflanzte einen Garten in Eden gegen Morgen und setzte den Menschen drein, den er gemacht hatte. |
NeÜ 2024: | Jahwe-Gott hatte in dieser Vorzeit einen Garten in Eden ("Eden" bedeutet "Wonne". Gott hatte ein "Land der Wonne" für den Menschen geschaffen.) angelegt. Dorthin versetzte er den von ihm gebildeten Menschen. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Und Jahweh Gott pflanzte einen Garten in Eden(a), im Osten. Und er setzte den Menschen, den er geformt hatte, dorthin. -Fussnote(n): (a) bed.: Wonne; Lieblichkeit -Parallelstelle(n): Eden 1. Mose 13, 10; Hesekiel 28, 13; Hesekiel 31, 8.9; Hesekiel 36, 35; Joel 2, 3 |
English Standard Version 2001: | And the LORD God planted a garden in Eden, in the east, and there he put the man whom he had formed. |
King James Version 1611: | And the LORD God planted a garden eastward in Eden; and there he put the man whom he had formed. |
Westminster Leningrad Codex: | וַיִּטַּע יְהוָה אֱלֹהִים גַּן בְעֵדֶן מִקֶּדֶם וַיָּשֶׂם שָׁם אֶת הָֽאָדָם אֲשֶׁר יָצָֽר |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 2, 4: die Geschichte des. 1. Mose 2, 4-25 ergänzt den Schöpfungsbericht um Details, insbesondere des sechsten Tages, die in 1, 1 - 2, 4 noch irgendein Kraut. Vers 4 gibt eine Zusammenfassung des ersten und zweiten Schöpfungstages. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Vegetation, die erst am dritten Tag geschaffen wurde. |