Luther 1984: | -a-Zwar meinte auch ich selbst, ich müßte viel gegen den Namen Jesu von Nazareth tun. -a) V. 9-20: Apostelgeschichte 9, 1-29; 22, 3-21.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Was mich freilich betrifft, so habe ich es (einst) für meine Pflicht gehalten, den Namen Jesu von Nazareth als erklärter Feind zu bekämpfen,
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Ich meinte freilich bei mir selbst, gegen den Namen Jesu, des Nazoräers-1-, viel Feindseliges tun zu müssen, -1) s. Anm. zu Matthäus 2, 23.
|
Schlachter 1952: | Ich habe zwar auch gemeint, ich müßte gegen den Namen Jesus von Nazareth viel Feindseliges verüben,
|
Schlachter 1998: | Ich habe zwar auch gemeint, ich müßte gegen den Namen Jesu des Nazoräers viel Feindseliges verüben,
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Ich habe zwar auch gemeint, ich müsste gegen den Namen Jesu, des Nazareners, viel Feindseliges verüben,
|
Zürcher 1931: | Ich meinte nun freilich bei mir selbst, ich müsse gegen den Namen Jesu des Nazoräers viel Feindseliges verüben. -Johannes 16, 2.
|
Luther 1912: | Zwar meinte ich auch bei mir selbst, ich müßte viel zuwider tun dem Namen Jesu von Nazareth, - (Apostelgeschichte 26, 9-20: vgl. Apostelgeschichte 9, 1-29; Apostelgeschichte 22, 3-21.)
|
Luther 1912 (Hexapla 1989): | ZWAR meinte ich auch bei mir selbst, ich müßte viel zuwider tun dem Namen Jesu von Nazareth,
|
Luther 1545 (Original): | Zwar ich meinete auch bey mir selbs, ich müsste viel zu wider thun dem namen Jhesu von Nazareth,
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Zwar ich meinete auch bei mir selbst, ich müßte viel zuwidertun dem Namen Jesu von Nazareth,
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Zunächst allerdings war auch ich der Meinung, ich müsste den Glauben an diesen Jesus von Nazaret mit allen Mitteln bekämpfen.
|
Albrecht 1912/1988: | Ich dachte einst, ich müsse mit aller Macht der Sache Jesu von Nazaret entgegenarbeiten.
|
Meister: | Ich freilich glaubte bei mir selbst, auf den Namen Jesu, des Nazaräers, viel Widerwärtiges verüben zu müssen. -Johannes 16, 2; 1. Timotheus 1, 13; Apostelgeschichte 3, 17.18.
|
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Was mich freilich betrifft, so habe ich es (einst) für meine Pflicht gehalten, den Namen Jesu von Nazareth als erklärter Feind zu bekämpfen,
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Ich meinte freilich bei mir selbst, gegen den Namen Jesu, des Nazaräers, viel Widriges tun zu müssen,
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Ich meinte freilich bei mir selbst, gegen den Namen Jesu, des Nazoräers-1-, viel Feindseliges -ifa-tun zu müssen, -1) s. Anm. zu Matthäus 2, 23.
|
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Ich also nun meinte für mich, gegen den Namen von Jesus, dem Nazarener, viel Feindliches tun zu müssen,
|
Interlinear 1979: | Ich allerdings nun schien mir selbst, gegen den Namen Jesu des Nazoräers es nötig sei, viel Feindseliges zu tun,
|
NeÜ 2024: | Zunächst allerdings hatte ich auch gemeint, ich müsste den Glauben an diesen Jesus von Nazaret mit allen Mitteln bekämpfen.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Ich freilich meinte also bei mir selbst, gegen den Namen Jesu, des Nazareners, viel Feindseliges tun zu müssen, -Parallelstelle(n): Apostelgeschichte 26, 9-20: Apostelgeschichte 9, 1-29; Apostelgeschichte 22, 3-21
|
English Standard Version 2001: | I myself was convinced that I ought to do many things in opposing the name of Jesus of Nazareth.
|
King James Version 1611: | I verily thought with myself, that I ought to do many things contrary to the name of Jesus of Nazareth.
|
Robinson-Pierpont 2022: | Εγὼ μὲν οὖν ἔδοξα ἐμαυτῷ πρὸς τὸ ὄνομα Ἰησοῦ τοῦ Ναζωραίου δεῖν πολλὰ ἐναντία πρᾶξαι·
|
Franz Delitzsch 11th Edition: | הֵן לְפָנִים אֲנִי חָשַׁבְתִּי לְדָבָר הָגוּן לִצְרֹר אֶת־שֵׁם יֵשׁוּעַ הַנָּצְרִי עַד־מְאֹד
|