Luther 1984: | und was von Früchten am Schihor und von Getreide am Nil wuchs, brachte man nach Sidon hin über große Wasser, und du warst der Völker Markt geworden. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Auf weiter Flut war das Getreide des Sichor-1-, die Ernte des Nilflusses ihr Gewinn, und sie wurde zum Stapelplatz der Völker. -1) Name für den Nil. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | und über gewaltige Wasser-1-! Die Saat des Schihor-2a-, die Ernte des Nil war ihr Ertrag; und sie war der Handelsgewinn der Nationen-3-. -1) in Anlehnung an Qu. ist wohl ursprünglich zu lesen: Kaufmann von Sidon, dessen Boten dahinfahren über gewaltige Wasser. 2) d.h. trüber Fluß; gemeint ist wie in Jeremia 2, 18 der Nil. 3) d.h. der Gewinn aus dem Handel mit den Nationen. a) Jeremia 2, 18. |
Schlachter 1952: | und auf dem großen Wasser ward die Saat des Sihor, die Ernte des Niltales, ihr zugeführt, und sie war der Markt der Nationen. |
Zürcher 1931: | auf vielen Wassern fuhren, dessen Ernte die Saat des Sihor-1- und dessen Einkommen der Erwerb der Völker war. -1) d.i. der Nil. |
Luther 1912: | und was von Früchten am Sihor und von Getreide am Nil wuchs, brachte man zu ihr hinein durch große Wasser; und du warst der Heiden Markt geworden. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Der des Schwarzstroms Aussaat, des Nilflusses Ernte, auf vielen Wassern Einkunft war, daß du Handelsplatz der Weltstämme wurdest, |
Tur-Sinai 1954: | Und vieler Wasser / die Saat vom Nil / des Stromes Ernte / war seine Einfuhr; / Markt wars der Völker. / |
Luther 1545 (Original): | Vnd was fur früchte am Sihor, vnd Getreide am wasser wuchs, bracht man zu jr hin ein, durch grosse Wasser, vnd du warest der Heiden Marckt worden. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Und was für Früchte am Sihor und Getreide am Wasser wuchs, brachte man zu ihr hinein durch große Wasser; und du warest der Heiden Markt worden. |
NeÜ 2021: | und führten Korn aus Ägypten ein. / Die Saat am Nil und die Ernte am Strom brachten euch den Gewinn. |
Jantzen/Jettel 2016: | und auf großen Wassern war die Saat des Sichor, die Ernte des Nils ihr Ertrag. Und sie war die Erwerbsquelle der Völker*. a) a) Saat 1. Mose 41, 57; Markt Hesekiel 27, 33 |
English Standard Version 2001: | And on many waters your revenue was the grain of Shihor, the harvest of the Nile; you were the merchant of the nations. |
King James Version 1611: | And by great waters the seed of Sihor, the harvest of the river, [is] her revenue; and she is a mart of nations. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 23, 3: Sihor … Niltales. Die Phönizier transportierten viel Getreide aus Ägypten – das hier von Sihor repräsentiert wird – mit ihren Schiffen. Außerdem kauften und verkauften sie viel Handelsware von Ägypten. |