1. Korinther 7, 38

Der erste Brief des Paulus an die Korinther (Erster Korintherbrief)

Kapitel: 7, Vers: 38

1. Korinther 7, 37
1. Korinther 7, 39

Luther 1984:Also, wer seine Jungfrau heiratet, der handelt gut; wer sie aber nicht heiratet, der handelt besser.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Also: wer seine unverheiratete Tochter verheiratet, tut gut daran, und wer sie nicht verheiratet, wird noch besser tun.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Also, wer seine Jungfrau heiratet-1-, handelt gut, und wer (sie) nicht heiratet-1-, wird besser handeln. -1) o: verheiratet.
Schlachter 1952:Doch tut auch der wohl, welcher sie zur Ehe gibt; wer sie aber nicht gibt, tut besser.
Schlachter 1998:Also, wer heiratet-1-, handelt recht, wer aber nicht heiratet, handelt besser. -1) o: verheiratet; vgl. Anm. zu V. 36.++
Schlachter 2000 (05.2003):Also, wer verheiratet, handelt recht, wer aber nicht verheiratet, handelt besser.
Zürcher 1931:Somit tut sowohl der, welcher seine Jungfrau verheiratet, gut, als auch wird der, welcher sie nicht verheiratet, (gut, ja sogar) besser tun.*
Luther 1912:Demnach, welcher verheiratet, der tut wohl; welcher aber nicht verheiratet, der tut besser.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Demnach, welcher verheiratet, der tut wohl; welcher aber nicht verheiratet, der tut besser.
Luther 1545 (Original):Endlich, welcher verheiratet, der thut wol, Welcher aber nicht verheiratet, der thut besser. -[Besser] Nicht das er fur Gott damit höher werde, fur welchem allein der glaube hebet, sondern wie er droben sagt, das er bas Gottes warten kan in diesem Leben.
Luther 1545 (hochdeutsch):Endlich, welcher verheiratet, der tut wohl; welcher aber nicht verheiratet, der tut besser.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Beide treffen also eine gute Entscheidung der, der seine Verlobte heiratet, und der, der ledig bleibt. Besser ist allerdings der zweite Weg.
Albrecht 1912/1988:Also: ein Vater, der seine jungfräuliche Tochter verheiratet, der handelt recht; und wer sie nicht verheiratet, der handelt noch besser.
Meister:So tut auch wohl, der für sich eine Jungfrau-a- heiratet, und wenn er nicht heiratet, tut er besser! -a) Hebräer 13, 4.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Also: wer seine unverheiratete Tochter verheiratet, tut gut daran, und wer sie nicht verheiratet, wird noch besser tun.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Also, wer heiratet-1-, tut wohl, und-2- wer nicht heiratet-1-, tut besser.-3- -1) o: verheiratet. 2) TR liest «aber» statt «und». 3) mehrere lesen: Also, wer seine Jungfrau verheiratet, tut wohl, und wer sie nicht verheiratet, tut besser.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Also, wer seine Jungfrau -ptp-heiratet-1-, handelt gut, und wer (sie) nicht heiratet-1-, wird besser handeln. -1) o: verheiratet.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Daher handelt auch, wer (sich) verheiratet gut. Wer sie aber (sich) nicht verheiratet, handelt besser.
Interlinear 1979:Daher einerseits der Heiratende seine Jungfrau gut tut, andrerseits der nicht Heiratende besser wird tun.
NeÜ 2024:Also: Wer seine Verlobte heiratet, handelt gut; doch wer ledig bleibt, handelt besser.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Somit tut auch der wohl, der [sie] zur Ehe gibt. Aber der, der [sie] nicht zur Ehe gibt, tut besser.
-Parallelstelle(n): wohl 1. Korinther 7, 2*; besser 1. Korinther 7, 1*
English Standard Version 2001:So then he who marries his betrothed does well, and he who refrains from marriage will do even better.
King James Version 1611:So then he that giveth [her] in marriage doeth well; but he that giveth [her] not in marriage doeth better.
Robinson-Pierpont 2022:Ὥστε καὶ ὁ ἐκγαμίζων καλῶς ποιεῖ· ὁ δὲ μὴ ἐκγαμίζων κρεῖσσον ποιεῖ.
Franz Delitzsch 11th Edition:לָכֵן הַמַּשִּׂיא אֹתָהּ עֹשֶׂה טוֹב וַאֲשֶׁר אֵינֶנּוּ מַשִּׂיא עֹשֶׂה טוֹב מִמֶּנּוּ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Ὥστε („daher“) fasst das Gesagte summarisch zusammen. Wer sich im Griff hat, alleine zu bleiben und so dem Herrn Jesus besser dienen kann, handelt besser, als jemand, der es nicht schafft, auch wenn dies nicht unerlaubt ist. Jeder, wie er veranlagt ist. Wie in Matthäus 22.30 bedeutet ἐκγαμίζω („verheiraten“, „sich heiraten lassen“). Vgl. Epiphanius, Panarion 1.357, 17, wo der Autor über eine Sekte spricht, die unmündige Kinder zur Heirat zwingt: „ἀναγκάζουσι δὲ καὶ παρ’ ἡλικίαν ἐκγαμίζουσι τοὺς νέους“. „Sie zwingen nun auch die Jungen auch unter dem geeigneten Alter, sich zu verheiraten“. Mit dieser Ausdrucksweise des Apostels konnte ein Abschreiber wenig anfangen und so kam es zu Irritationen, die in Nestle-Aland leider so abgedruckt wurden, aber weit vom Konsens entfernt sind, sodass sie nicht besprochen werden müssen.
John MacArthur Studienbibel:7, 25: Paulus hat bereits gezeigt, dass sowohl Ehe als auch Ledigsein vor dem Herrn gut und richtig sind (V. 1-9) und wer die Gabe des Ledigseins hat (V. 7), genießt mit dieser Stellung viele praktische Vorteile. Nun fährt Paulus fort und beantwortet die Fragen, die die Korinther ihm in ihrem Brief gestellt hatten (s. Anm. zu V. 1). Er nennt 6 Gründe, weshalb es besser ist, nicht zu heiraten, sondern - in Anbetracht der Kehrseiten der Ehe - ledig (jungfräulich) zu bleiben: 1.) Druck durch das System (V. 25-27), 2.) Probleme durch das Fleisch (V. 28), 3.) die Vergänglichkeit der Welt (V. 29-31), 4.) die Anforderungen der Ehe (V. 32-35), 5.) die Gelübde der Väter (V. 36-38) und 6.) das dauerhafte Wesen der Ehe (V. 39.40). 7, 25 keinen Befehl des Herrn. S. Anm. zu V. 12. Die hier dargelegte Überzeugung ist kein Gebot, aber es ist ein zutiefst zuverlässiger und gesunder Rat, ledig zu bleiben. Dieser Ratschlag eines vertrauenswürdigen Mannes hat der Heilige Geist bei der Inspiration in Gottes Wort aufgenommen.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über 1. Korinther 7, 38
Sermon-Online