Luther 1984: | Darum auch ihr: ein jeder habe lieb seine Frau wie sich selbst; die Frau aber ehre den Mann. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Doch wie dem auch sei: auch bei euch soll ein jeder seine Frau so lieben wie sich selbst; die Frau aber soll ihrem Manne mit Furcht-1- begegnen. -1) = Ehrfurcht. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Jedenfalls auch ihr - jeder von euch liebe seine Frau so wie sich selbst; die Frau aber, daß sie Ehrfurcht vor dem Mann habe-1a-. -1) w: daß sie den Mann fürchte. a) 1. Petrus 3, 6. |
Schlachter 1952: | Doch auch ihr, einer wie der andere, liebe seine Frau wie sich selbst; die Frau aber fürchte den Mann! |
Zürcher 1931: | Doch auch unter euch soll jeder einzelne seine Frau so lieben wie sich selbst, die Frau aber soll vor dem Mann Ehrfurcht haben. |
Luther 1912: | Doch auch ihr, ja ein jeglicher habe lieb sein Weib als sich selbst; das Weib aber fürchte den Mann. |
Luther 1545 (Original): | Doch auch jr, ja ein jglicher habe lieb sein Weib als sich selbs, Das Weib aber fürchte den Man. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Doch auch ihr, ja ein jeglicher habe lieb sein Weib als sich selbst; das Weib aber fürchte den Mann. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Doch 'die Aussage betrifft' auch jeden von euch ganz persönlich: Jeder soll seine Frau so lieben, wie er sich selbst liebt, und die Frau soll ihrem Mann mit Ehrerbietung begegnen. |
Albrecht 1912/1988: | Doch auch ein jeder von euch soll seine Frau so lieben wie sich selbst, und die Frau habe Ehrfurcht vor ihrem Manne!+ ---- -- --- ELBERFELDER/Epheser 6 -+ --- MENGE/Epheser 6 -+ --- ALBRECHT/Epheser 6 - |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Doch auch ihr, ja ein jeglicher habe lieb sein Weib als sich selbst; das Weib aber fürchte den Mann. |
Meister: | Doch auch ihr sollt ein jeder ohne Ausnahme sein eigenes Weib lieben-a-, wie er sich selbst liebt; das Weib aber, daß es den Mann fürchte-b-! -a) Vers(e) 25; Kolosser 3, 19. b) 1. Petrus 3, 6. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Doch wie dem auch sei: auch bei euch soll ein jeder seine Frau so lieben wie sich selbst; die Frau aber soll ihrem Manne mit Furcht-1- begegnen. -1) = Ehrfurcht. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Doch auch ihr, ein jeder von euch liebe sein Weib also wie sich selbst; das Weib aber, daß sie den Mann fürchte. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Jedenfalls auch ihr - jeder von euch -imp-liebe seine Frau so wie sich selbst; die Frau aber, daß sie Ehrfurcht vor dem Mann -kpak-habe-1a-! -1) w: daß sie den Mann fürchte. a) 1. Petrus 3, 6. |
Schlachter 1998: | Doch auch ihr, ein jeder von euch liebe seine Frau so wie sich selbst; die Frau aber begegne dem Mann mit Ehrfurcht-1-! -1) o: mit Achtung; w: fürchte den Mann (entsprechend der Furcht Gottes ist nicht Angst gemeint, sondern eine achtungsvolle, ehrfürchtige Haltung, die die gottgegebene Autoritätsstellung respektiert).++ |
Interlinear 1979: | Jedenfalls auch ihr, und zwar einzeln, jeder seine Frau so liebe wie sich selbst, aber die Frau fürchte den Mann! |
NeÜ 2021: | Das gilt aber auch für euch: Jeder Einzelne von euch liebe seine Frau so wie sich selbst. Aber die Frau soll ihren Mann achten. |
Jantzen/Jettel 2016: | Dennoch: Auch jeder Einzelne von euch liebe seine Frau in der Weise, wie er sich selbst [liebt]; aber die Frau - dass sie den Mann fürchte! a) a) 1. Petrus 3, 6-7 |
English Standard Version 2001: | However, let each one of you love his wife as himself, and let the wife see that she respects her husband. |
King James Version 1611: | Nevertheless let every one of you in particular so love his wife even as himself; and the wife [see] that she reverence [her] husband. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 5, 33: jeder von euch liebe. Die Vertrautheit und Heiligkeit der Liebesbeziehung zwischen gläubigen Ehepartnern soll ein sichtbarer Ausdruck der Liebe zwischen Christus und seiner Gemeinde sein. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |