Luther 1984: | da ihr ja geschmeckt habt, daß der Herr freundlich ist.-a- -a) Psalm 34, 9. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | wenn ihr wirklich «geschmeckt habt, daß der Herr freundlich ist»-a-. -a) Psalm 34, 9. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | wenn ihr (wirklich) geschmeckt habt, daß der Herr gütig ist-a-. -a) Psalm 34, 9. |
Schlachter 1952: | wenn ihr anders geschmeckt habt, daß der Herr freundlich ist. |
Zürcher 1931: | wenn ihr anders empfunden habt, dass der Herr gütig ist. -Psalm 34, 9. |
Luther 1912: | so ihr anders geschmeckt habt, daß der Herr freundlich ist, - Psalm 34, 9. |
Luther 1545 (Original): | So jr anders geschmackt habt, das der HERr freundlich ist, |
Luther 1545 (hochdeutsch): | so ihr anders geschmecket habt, daß der Herr freundlich ist, |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Ihr habt von dieser Milch ja schon getrunken und habt erlebt, wie gütig der Herr ist. [Kommentar: Vergleiche Psalm 34, 9.] |
Albrecht 1912/1988: | wenn ihr wirklich geschmeckt habt, daß der Herr gütig ist-a-. -a) Psalm 34, 9. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | so ihr anders geschmeckt habt, daß der Herr freundlich ist, -Psalm 34, 9. |
Meister: | wenn ihr geschmeckt-a- habt, daß der Herr gütig ist! -a) Psalm 34, 9; Hebräer 6, 5. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | wenn ihr wirklich «geschmeckt habt, daß der Herr freundlich ist»-a-. -a) Psalm 34, 9. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | wenn ihr anders geschmeckt habt, daß der Herr gütig ist. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | wenn ihr (wirklich) -a-geschmeckt habt, daß der Herr gütig ist-a-! -a) Psalm 34, 9. |
Schlachter 1998: | wenn ihr wirklich geschmeckt-1- habt, daß der Herr freundlich ist. -1) o: erfahren.++ |
Interlinear 1979: | wenn ihr geschmeckt habt, daß gütig der Herr! |
NeÜ 2016: | Geschmeckt habt ihr ja schon wie gütig der Herr ist. (Zitat aus Psalm 34, 9.) |
Jantzen/Jettel 2016: | wenn ihr ‹wirklich› geschmeckt habt 1), dass der Herr freundlich ist, a) a) Psalm 34, 9 1) eigtl.: schmecktet; der Satz steht im Gt. in der Vergangenheitsform (griech. Aorist). Des Zusammenhanges wegen wird hier ausnahmsweise im Dt. die vollendete Gegenwartsform (Pf.) gebraucht. |
English Standard Version 2001: | if indeed you have tasted that the Lord is good. |
King James Version 1611: | If so be ye have tasted that the Lord [is] gracious. |