Matthäus 12, 33

Das Evangelium nach Matthäus (Matthäusevangelium)

Kapitel: 12, Vers: 33

Matthäus 12, 32
Matthäus 12, 34

Luther 1984:NEHMT an, ein Baum ist gut, so wird auch seine Frucht gut sein; oder nehmt an, ein Baum ist faul, so wird auch seine Frucht faul sein. Denn an der Frucht erkennt man den Baum.-a- -a) Matthäus 7, 16-18.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Entweder macht den Baum gut-1-, dann ist auch seine Frucht gut; oder macht den Baum faul-a-, dann ist auch seine Frucht faul; denn an der Frucht erkennt man den Baum. -1) o: zu einem guten; aÜs: erklärt den Baum für gut (bzw. für faul); o: setzet einen guten (bzw. faulen) Baum. a) Matthäus 7, 17.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Entweder macht den Baum gut, dann-1- ist seine Frucht gut, oder macht den Baum faul, dann-1- ist seine Frucht faul; denn an der Frucht wird der Baum erkannt-a-. -1) w: und seine Frucht ist . . . a) Matthäus 7, 17.20.
Schlachter 1952:Entweder pflanzet einen guten Baum, so wird die Frucht gut, oder pflanzet einen schlechten Baum, so wird die Frucht schlecht! Denn an der Frucht erkennt man den Baum.
Schlachter 1998:Entweder pflanzt einen guten Baum, so wird die Frucht gut, oder pflanzt einen schlechten Baum, so wird die Frucht schlecht! Denn an der Frucht erkennt man den Baum.
Schlachter 2000 (05.2003):Gottes Gericht über das Böse im Menschen Entweder pflanzt einen guten Baum, so wird die Frucht gut, oder pflanzt einen schlechten Baum, so wird die Frucht schlecht! Denn an der Frucht erkennt man den Baum.
Zürcher 1931:Entweder machet den Baum gut, dann ist seine Frucht gut, oder machet den Baum faul, dann ist seine Frucht faul. Denn an der Frucht erkennt man den Baum. -Matthäus 7, 17; Lukas 6, 44.
Luther 1912:Setzt entweder einen guten Baum, so wird die Frucht gut; oder setzt einen faulen Baum, so wird die Frucht faul. Denn an der Frucht erkennt man den Baum. - Matthäus 7, 17.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Setzt entweder einen guten Baum, so wird die Frucht gut; oder setzt einen faulen Baum, so wird die Frucht faul. Denn an der Frucht erkennt man den Baum. -Matthäus 7, 17.
Luther 1545 (Original):Setzet entweder einen guten Bawm, so wird die Frucht gut, Oder setzet einen faulen Bawm, so wird die frucht faul. Denn an der Frucht erkennet man den Bawm.
Luther 1545 (hochdeutsch):Setzet entweder einen guten Baum, so wird die Frucht gut; oder setzet einen faulen Baum, so wird die Frucht faul; denn an der Frucht erkennet man den Baum.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Wenn ein Baum gut ist, sind auch seine Früchte gut. Ist ein Baum jedoch schlecht, dann sind auch seine Früchte schlecht. An den Früchten erkennt man den Baum.
Albrecht 1912/1988:Erklärt ihr den Baum für gut, so müßt ihr auch seine Frucht für gut halten. Erklärt ihr aber den Baum für schädlich, so müßt ihr auch seine Frucht für schädlich halten*. Denn an der Frucht erkennt man den Baum-a-. -a) Matthäus 7, 17-20.
Meister:Entweder ihr macht den Baum gut und seine Frucht gut, oder ihr macht den Baum schlecht und seine Frucht schlecht; denn aus der Frucht wird der Baum erkannt. -Matthäus 7, 17; Lukas 6, 43.44.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Entweder macht den Baum gut-1-, dann ist auch seine Frucht gut; oder macht den Baum faul-a-, dann ist auch seine Frucht faul; denn an der Frucht erkennt man den Baum. -1) o: zu einem guten; aÜs: erklärt den Baum für gut (bzw. für faul); o: setzet einen guten (bzw. faulen) Baum. a) Matthäus 7, 17.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Entweder machet den Baum gut und seine Frucht gut, oder machet den Baum faul und seine Frucht faul; denn aus der Frucht wird der Baum erkannt.
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Entweder -ima-macht den Baum gut, dann-1- ist seine Frucht gut, oder -ima-macht den Baum faul, dann-1- ist seine Frucht faul; denn an der Frucht wird der Baum erkannt-a-. -1) w: und seine Frucht ist . . . a) Matthäus 7, 17.20.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Entweder erachtet einen Baum als gut und seine Frucht als gut, oder erachtet einen Baum als faul und seine Frucht als faul! An der Frucht wird ja der Baum erkannt.
Interlinear 1979:Entweder nehmt an den Baum als gut, auch seine Frucht als gut, oder nehmt an den Baum als faul, auch seine Frucht als faul! Denn an der Frucht der Baum wird erkannt.
NeÜ 2024:Wenn ein Baum gut ist, sind auch seine Früchte gut, ist er schlecht, sind auch seine Früchte schlecht. An den Früchten erkennt man den Baum.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Macht entweder den Baum edel, dann ist seine Frucht edel, oder macht den Baum faul, dann ist seine Frucht faul, denn an der Frucht kennt man den Baum.
-Parallelstelle(n): Matth 7, 16-20; Lukas 6, 43.44
English Standard Version 2001:Either make the tree good and its fruit good, or make the tree bad and its fruit bad, for the tree is known by its fruit.
King James Version 1611:Either make the tree good, and his fruit good; or else make the tree corrupt, and his fruit corrupt: for the tree is known by [his] fruit.
Robinson-Pierpont 2022:Ἢ ποιήσατε τὸ δένδρον καλόν, καὶ τὸν καρπὸν αὐτοῦ καλόν, ἢ ποιήσατε τὸ δένδρον σαπρόν, καὶ τὸν καρπὸν αὐτοῦ σαπρόν· ἐκ γὰρ τοῦ καρποῦ τὸ δένδρον γινώσκεται.
Franz Delitzsch 11th Edition:אִמְרוּ לָעֵץ טוֹב וּלְפִרְיוֹ טוֹב אוֹ אִמְרוּ לָעֵץ נִשְׁחָת וּלְפִרְיוֹ נִשְׁחָת כִּי בְּפִרְיוֹ נִכַּר הָעֵץ



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Die beiden Vorkommen von ποιήσατε („macht, haltet, betrachten“), die wohl eher eine Aufforderung als weniger eine Feststellung ist, beschreibt die Bewertung derer, die den Baum beurteilen. Vgl. Herodotus, Historiae 1.83: „οὕτω δὴ οὗτοι μὲν συμφορὴν ποιησάμενοι μεγάλην ἐπέπαυντο”. “So hörten diese auf, es doch als großes Unglück erachtend”. Der Artikel τὸ beschreibt hier irgendeinen Baum, egal welchen (generischer Gebrauch), der inzwischen im Deutschen mit „einer“ zum Ausdruck kommt (z.B. „der Deutsche trinkt gerne Bier“ vs. „ein Deutscher trinkt gerne Bier“). Mit dem zweimaligen ἢ („entweder…oder“) wird der Satz koordiniert und die zwei Möglichkeiten vorgestellt. Da immer noch die Pharisäer angesprochen sind, fordert der Herr sie auf, seine Person anhand der Taten (Früchte) zu beurteilen und das bedeutet, da er Gutes tut, dass er gut ist und nicht von Satan, wie sie es behaupteten.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Matthäus 12, 33
Sermon-Online