Lukas 20, 2

Das Evangelium nach Lukas (Lukasevangelium)

Kapitel: 20, Vers: 2

Lukas 20, 1
Lukas 20, 3

Luther 1984:und sprachen zu ihm: Sage uns, aus welcher Vollmacht tust du das? oder wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):und sagten zu ihm: «Sage uns, auf Grund welcher Vollmacht du hier in dieser Weise auftrittst, oder wer es ist, der dir die Vollmacht-1- dazu gegeben hat?» -1) = das Recht.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:und sprachen zu ihm und sagten: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du diese Dinge? Oder wer ist es, der dir diese Vollmacht gegeben hat?
Schlachter 1952:und sprachen zu ihm: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du das? Und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
Schlachter 1998:und sprachen zu ihm: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du dies? Und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
Schlachter 2000 (05.2003):und redeten mit ihm und sprachen: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du dies? Und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
Zürcher 1931:und sagten zu ihm: Sage uns: In was für einer Vollmacht tust du dies? oder wer ist's, der dir diese Vollmacht gegeben hat?
Luther 1912:und sagten zu ihm und sprachen: Sage uns, aus was für Macht tust du das? oder wer hat dir die Macht gegeben?
Luther 1912 (Hexapla 1989):und sagten zu ihm und sprachen: Sage uns, aus was für Macht tust du das? oder wer hat dir die Macht gegeben?
Luther 1545 (Original):vnd sagten zu jm, vnd sprachen, Sage vns, Aus waser macht thustu das? Oder wer hat dir die Macht gegeben?
Luther 1545 (hochdeutsch):und sagten zu ihm und sprachen: Sage uns, aus was für Macht tust du das? oder wer hat dir die Macht gegeben?
Neue Genfer Übersetzung 2011:»Sag uns«, forderten sie ihn auf, »woher nimmst du dir das Recht, das alles zu tun? Wer ist es, der dir die Vollmacht dazu gegeben hat?«
Albrecht 1912/1988:und sprachen zu ihm: «Sag uns doch: mit welchem Rechte tust du dies, oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?»
Meister:und sie sprachen zu Ihm: «Sage uns, in was für einer Vollmacht tust-a- Du dies? Oder wer ist es, der Dir diese Vollmacht gegeben hat?» -a) Apostelgeschichte 4, 7; 7, 27.
Menge 1949 (Hexapla 1997):und sagten zu ihm: «Sage uns, auf Grund welcher Vollmacht du hier in dieser Weise auftrittst, oder wer es ist, der dir die Vollmacht-1- dazu gegeben hat?» -1) = das Recht.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:und sprachen zu ihm und sagten: Sage uns, in welchem Recht-1- tust du diese Dinge? oder wer ist es, der dir dieses Recht-1- gegeben hat? -1) o: welcher Vollmacht; so auch nachher.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:und sprachen zu ihm und sagten: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du diese Dinge? Oder wer ist es, der dir diese Vollmacht -pta-gegeben hat?
Robinson-Pierpont (01.12.2022):und sagten zu ihm, sagend: Sage uns, in welcher Autorität du diese (Dinge) tust, oder wer es ist, der dir diese Autorität gibt!
Interlinear 1979:und sagten, sprechend zu ihm: Sage uns, in welcher Vollmacht dies du tust, oder wer ist der gegeben Habende dir diese Vollmacht?
NeÜ 2024:und fragten: Mit welchem Recht tust du das alles? Wer hat dir die Vollmacht dazu gegeben?
Jantzen/Jettel (25.11.2022):und ‹wandten sich› an ihn; sie sagten: Sage uns, in welcher Autorität tust du diese Dinge? Oder wer ist es, der dir diese Autorität gab?
-Parallelstelle(n): Apostelgeschichte 4, 7
English Standard Version 2001:and said to him, Tell us by what authority you do these things, or who it is that gave you this authority.
King James Version 1611:And spake unto him, saying, Tell us, by what authority doest thou these things? or who is he that gave thee this authority?
Robinson-Pierpont 2022:καὶ εἶπον πρὸς αὐτόν, λέγοντες, Εἰπὲ ἡμῖν, ἐν ποίᾳ ἐξουσίᾳ ταῦτα ποιεῖς, ἢ τίς ἐστιν ὁ δούς σοι τὴν ἐξουσίαν ταύτην;
Franz Delitzsch 11th Edition:וַיֹּאמְרוּ אֵלָיו אֱמָר־נָא לָנוּ בְּאֵי־זוֹ רְשׁוּת אַתָּה עֹשֶׂה אֶת־אֵלֶה וּמִי הוּא הַנֹּתֵן לְךָ אֶת־הָרְשׁוּת הַזֹּאת



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Die Führer beanspruchten die Autorität über den Tempel, obwohl die nur der Sohn Gottes haben konnte und fordern seine Autorität heraus. Sie fragten, welche Art von Autorität Jesus besaß. Die Frage bezieht sich auf den Bereich oder die Qualität der Autorität Jesu oder auf die Art seiner Autorität . War sie rabbinisch, prophetisch? War seine Autorität menschlich oder göttlich, beansprucht oder verliehen? Seine Tempelreinigung deutete darauf hin, dass er behauptete, ein Prophet zu sein, während sein Einzug in Jerusalem darauf hindeutet, dass er den Anspruch erhebt, der Messias zu sein. Sie wollten, dass Jesus die Quelle seines Anspruchs, die Autorität zu lehren und zu predigen, öffentlich erklärt. „Diese Dinge“ bezieht sich auf alles, was Jesus tat und auf alles, was Jesus im Tempel getan hatte. Die zweite Frage bezieht sich auf den Ursprung der Autorität Jesu und wer dahinter steht. Diese Frage ist nicht völlig von der ersten Frage zu unterscheiden. Sie ist ein Beispiel für synonymen Parallelismus. Sie wussten tatsächlich, dass Jesus Autorität von Gott beanspruchte und wollten unanfechtbare Beweise für diesen Anspruch verlangen. Der Zweck der Fragen war es, Jesus in Verlegenheit zu bringen und Jesus in den Köpfen der Leute zu diskreditieren, die sie bisher daran gehindert hatten, Jesus töten zu lassen.
John MacArthur Studienbibel:20, 1: an einem jener Tage. Wahrscheinlich der Dienstag der Leidenswoche. Der triumphale Einzug war am Sonntag und die Tempelreinigung am Montag. Die Ereignisse in diesem Kapitel passen in der Chronologie der Leidenswoche am besten auf den Dienstag. Dieses Kapitel beschreibt eine Reihe sorgfältig geplanter Angriffe aus Jesus durch die führenden Juden. die obersten Priester und die Schriftgelehrten samt den Ältesten. S. Anm. zu 19, 47. Jede dieser Gruppen spielte eine besondere Rolle bei den verschiedenen nun folgenden Angriffen. Auch war jede Gruppe im Sanhedrin vertreten, dem jüdischen Hohen Rat (s. Anm. zu Matthäus 26, 59). Das lässt vermuten, dass der Hohe Rat sich bereits versammelt und beschlossen hatte, gegen Jesus vorzugehen. Die Juden griffen ihn mit einer Reihe gezielter Fragen an, um ihn in eine Falle zu locken (s. Anm. zu V. 2.22.33). 20, 1 denn sie fürchteten das Volk. Deshalb verschworen sie sich heimlich und hofften, ihn nach den Festtagen umbringen zu können, wenn Jerusalem nicht mehr so voller Pilger sein würde (vgl. V. 6; Matthäus 26, 4.5; Markus 14, 1.2). Doch die folgenden Ereignisse liefen nicht nach ihrem eigenen, sondern nach Gottes Zeitplan ab (s. Anm. zu Matthäus 26, 2).


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Lukas 20, 2
Sermon-Online