Römer 7, 8

Der Brief des Paulus an die Römer (Römerbrief)

Kapitel: 7, Vers: 8

Römer 7, 7
Römer 7, 9

Luther 1984:Die Sünde aber nahm das Gebot zum Anlaß und erregte in mir Begierden aller Art; denn -a-ohne das Gesetz war die Sünde tot. -a) Römer 5, 13; 1. Korinther 15, 56.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Da hat die Sünde eine Angriffsgelegenheit-1- gegen mich gewonnen und durch das Gebot jegliche böse Lust in mir zustande gebracht; denn ohne Gesetz-2- ist die Sünde tot. -1) o: Angriffsmöglichkeit, w: einen Anlaß (o: Anstoß, Antrieb), nämlich zur Betätigung. 2) d.h. wo kein Gesetz ist.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Die Sünde aber ergriff durch das Gebot die Gelegenheit und bewirkte jede Begierde in mir; denn ohne Gesetz ist die Sünde tot-a-. -a) Römer 4, 15; 1. Korinther 15, 56.
Schlachter 1952:Da nahm aber die Sünde einen Anlaß und bewirkte durch das Verbot in mir allerlei Gelüste; denn ohne das Gesetz ist die Sünde tot.
Schlachter 1998:Da nahm aber die Sünde einen Anlaß durch das Gebot-1- und bewirkte in mir jede Begierde; denn ohne das Gesetz ist die Sünde tot. -1) o: da ergriff die Sünde die Gelegenheit, da hatte die Sünde einen Angriffspunkt/Stützpunkt durch das Gebot; das grW. kann auch eine militärische Operationsbasis bez.++
Schlachter 2000 (05.2003):Da nahm aber die Sünde einen Anlass durch das Gebot und bewirkte in mir jede Begierde; denn ohne das Gesetz ist die Sünde tot.
Zürcher 1931:Die Sünde gewann aber einen Anlass durch das Gebot und bewirkte in mir jegliche Begierde; denn ohne das Gesetz ist die Sünde tot. -Römer 5, 13.
Luther 1912:Da a) nahm aber die Sünde Ursache am Gebot und erregte in mir allerlei Lust; denn ohne das Gesetz war die Sünde tot. - a) Römer 7, 11; Römer 5, 13.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Da -a-nahm aber die Sünde Ursache am Gebot und erregte in mir allerlei Lust; denn ohne das Gesetz war die Sünde tot. -a) V. 11; Römer 5, 13.
Luther 1545 (Original):Da nam aber die Sünde vrsach am Gebot, vnd erreget in mir allerley Lust. Denn on das Gesetz war die Sünde tod.
Luther 1545 (hochdeutsch):Da nahm aber die Sünde Ursache am Gebot und erregte in mir allerlei Lust. Denn ohne das Gesetz war die Sünde tot.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Die Sünde ergriff die Gelegenheit und weckte in mir durch das Verbot jede nur denkbare Begierde.Ohne das Gesetz ist also die Sünde tot.
Albrecht 1912/1988:Dies Gebot diente nun der Sünde als Waffe wider mich und erregte in mir allerlei böse Begierden-a-. Denn ohne Gesetz ist die Sünde tot-1-. -1) d.h. der innere Zwiespalt ist ohne Gesetz noch nicht geweckt. a) 2. Mose 20, 17; 5. Mose 5, 18.
Meister:Indem aber die Sünde-a- Anlaß empfing durch das Gebot, bewirkte sie jegliche Begierde in mir; denn ohne-b- Gesetz ist Sünde tot. -a) Römer 4, 15; 5, 20. b) 1. Korinther 15, 56.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Da hat die Sünde eine Angriffsgelegenheit-1- gegen mich gewonnen und durch das Gebot jegliche böse Lust in mir zustande gebracht; denn ohne Gesetz-2- ist die Sünde tot. -1) o: Angriffsmöglichkeit, w: einen Anlaß (o: Anstoß, Antrieb), nämlich zur Betätigung. 2) d.h. wo kein Gesetz ist.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Die Sünde aber, durch das Gebot Anlaß nehmend, bewirkte jede Lust in mir; denn ohne Gesetz ist die Sünde tot.
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Die Sünde aber -pta-ergriff durch das Gebot die Gelegenheit und bewirkte jede Begierde in mir; denn ohne Gesetz ist die Sünde tot-a-. -a) Römer 4, 15; 1. Korinther 15, 56.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Die Sünde, einen Impuls nun durch das Gebot bekommen habend, bewirkte in mir jede Begierde. Ohne Gesetz (ist) Sünde nämlich tot.
Interlinear 1979:Eine Angriffsgelegenheit aber gewonnen habend, die Sünde durch das Gebot bewirkte in mir jede Begierde; denn ohne Gesetz Sünde tot.
NeÜ 2024:Doch die Sünde nutzte die Gelegenheit und stachelte durch das Gebot jede Begierde in mir auf. Ohne Gesetz ist die Sünde tot.
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Aber nachdem die Sünde einen Anlass hatte durch das Gebot, bewirkte sie in mir jede Lust; denn ohne [das] Gesetz [war] die Sünde tot.
-Parallelstelle(n): Römer 4, 15*
English Standard Version 2001:But sin, seizing an opportunity through the commandment, produced in me all kinds of covetousness. Apart from the law, sin lies dead.
King James Version 1611:But sin, taking occasion by the commandment, wrought in me all manner of concupiscence. For without the law sin [was] dead.
Robinson-Pierpont 2022:ἀφορμὴν δὲ λαβοῦσα ἡ ἁμαρτία διὰ τῆς ἐντολῆς κατειργάσατο ἐν ἐμοὶ πᾶσαν ἐπιθυμίαν· χωρὶς γὰρ νόμου ἁμαρτία νεκρά.
Franz Delitzsch 11th Edition:וְהַחֵטְא מָצָא לוֹ סִבָּה בַמִּצְוָה לְעוֹרֵר בְּקִרְבִּי כָּל־חִמּוּד כִּי מִבַּלְעֲדֵי הַתּוֹרָה הַחֵטְא מֵת הוּא



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Paulus erklärt nun, immer noch zur Widerlegung, dass das Gesetz nichts Falsches war, wie es funktionierte. Indem das Gebot an ihn herantrat, bewirkte es in ihm genau das, was es verboten hatte, nämlich, man soll nicht begehren. Das Gebot „du sollst nicht“ war die Ursache, dass Paulus die Sünde in sich erkannte, die genau das Verbotene in ihm bewirkte. Durch das Gebot wurde der Sünde ein Impuls gegeben, sich als solche zu zeigen. Das Wort ἀφορμή wird aus ἀπό („von her“) und ὁρμή („Angriff, Ansatz, Impuls, Wunsch, Neigung“) gebildet und bedeutet „Mittel zur Erreichung eines militärischen Zwecks“ bzw. „Basis für Operationen“, „Ausgangspunkt“ und in der Rhetorik „Grundlage für Argumente“. Vgl. Valerius Apsines, Ars rhetorica 362.22: „ἐκ τούτου ἔσχεν ἀφορμὴν τῆς λύσεως“. „Daraus haben wir eine Begründung der Lösung“. Vgl. Lucianus, Rhetorum praeceptor 18.2: “Ἐπειδὰν δὲ καὶ δέῃ λέγειν καὶ οἱ παρόντες ὑποβάλωσί τινας ὑποθέσεις καὶ ἀφορμὰς τῶν λόγων, παντα μὲν ὁπόσα ἂν ᾖ δυσχερῆ, ψεγέσθω“. „Dann aber, wenn du auch reden musst, und die Anwesenden bestimmte Hypothesen und Begründungen ihrer Reden vorschlagen, solltest du alle, sollten sie schwer handhabbar sein, zensieren“. Zur genauen Verbalphrase vgl. Polybius, Historiae 1.79, 11:“ λαβόμενος δὲ τῆς ἀφορμῆς ταύτης ὁ Σπένδιος πρῶτον μὲν παρεκάλει μὴ πιστεύειν τὴν ὑπὸ τοῦ στρατηγοῦ τοῦ τῶν Καρχηδονίων γεγενημένην φιλανθρωπίαν πρὸς τοὺς αἰχμαλώτους“. „Diesen (Brief) als Anlass nehmend, ermahnte Spendius zuerst, kein Vertrauen in die Menschenliebe des karthagischen Generals gegenüber den Kriegsgefangenen zu setzen“. Dito 3.32, 7: „θεωροῦμεν δὲ τὸν μὲν Ἀντιοχικὸν πόλεμον ἐκ τοῦ Φιλιππικοῦ τὰς ἀφορμὰς εἰληφότα“. „Wir sehen, dass die Impulse zum antiochischen Kriege vom philippischen gekommen sind“. Die Sünde wurde, wie es der letzte Satz deutlich macht, durch das Gebot erst zum Leben erweckt.
John MacArthur Studienbibel:7, 8: Anlass durch das Gebot. Das Wort »Anlass« bezeichnet einen Ausgangspunkt oder eine Operationsbasis für eine Expedition. Die Sünde benutzt die einzelnen Forderungen des Gesetzes als Operationsbasis, von wo aus sie ihr böses Werk ausführt. Wird die rebellische Natur des Sünders mit Gottes Gesetz konfrontiert, dann ist das Verbotene für sie noch attraktiver. Das Verbotene ist nicht nur an sich attraktiv, sondern weil es verboten ist, bietet es eine Gelegenheit, den Eigenwillen durchzusetzen. die Sünde tot. Das bedeutet nicht leblos oder nicht existent (s. Anm. zu 5, 12.13), sondern untätig. Das Gesetz regt die Sünde zu voller Aktivität an, sodass sie den Sünder überwältigt.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Römer 7, 8
Sermon-Online