Luther 1984: | Richtet denn unser Gesetz einen Menschen, ehe man ihn verhört und erkannt hat, was er tut?-a- -a) 5. Mose 1, 16. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | «Verurteilt etwa unser Gesetz einen Menschen, ohne daß man ihn zuvor verhört und seine Schuld festgestellt hat?» |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Richtet denn unser Gesetz den Menschen ehe es zuvor von ihm selbst gehört und erkannt hat, was er tut-a-? -a) 5. Mose 1, 16.17; Apostelgeschichte 25, 16. |
Schlachter 1952: | Richtet auch unser Gesetz einen Menschen, man habe ihn denn zuvor selbst gehört und erkannt, was er tut? |
Schlachter 1998: | Richtet auch unser Gesetz einen Menschen, es sei denn man habe ihn zuvor selbst gehört und erkannt, was er tut? |
Schlachter 2000 (05.2003): | Richtet unser Gesetz einen Menschen, es sei denn, man habe ihn zuvor selbst gehört und erkannt, was er tut? |
Zürcher 1931: | Richtet etwa unser Gesetz einen Menschen, wenn es ihn nicht zuerst gehört hat und erkannt hat, was er tut? -5. Mose 1, 16.17; Apostelgeschichte 25, 16. |
Luther 1912: | Richtet a) unser Gesetz auch einen Menschen, ehe man ihn verhört und erkennt, was er tut? - a) 5. Mose 1, 16.17. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Richtet -a-unser Gesetz auch einen Menschen, ehe man ihn verhört und erkennt, was er tut? -a) 5. Mose 1, 16.17. |
Luther 1545 (Original): | Richtet vnser Gesetz auch einen Menschen, ehe man jn verhöret, vnd erkenne, was er thut? |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Richtet unser Gesetz auch einen Menschen, ehe man ihn verhöret und erkennet, was er tut? |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | »Seit wann verurteilt unser Gesetz einen Menschen, ohne dass man ihn vorher anhört und feststellt, ob er schuldig ist?« |
Albrecht 1912/1988: | «Verurteilt denn unser Gesetz einen Menschen, ohne daß man ihn zuvor verhört und seine Schuld erwiesen hat?» |
Meister: | «Unser Gesetz richtet doch den Menschen-a- nicht, wenn nicht zuerst von ihm gehört und erkannt wird, was er tut?» -a) 5. Mose 1, 17; 17, 8; 19, 15. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | «Verurteilt etwa unser Gesetz einen Menschen, ohne daß man ihn zuvor verhört und seine Schuld festgestellt hat?» |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Richtet denn unser Gesetz den Menschen, ehe es zuvor von ihm selbst gehört und erkannt hat, was er tut? |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Richtet denn unser Gesetz den Menschen, ehe es vorher von ihm selbst -ka-gehört und -ka-erkannt hat, was er tut-a-? -a) 5. Mose 1, 16.17; Apostelgeschichte 25, 16. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Unser Gesetz richtet doch nicht etwa einen Menschen, wenn man nicht zuvor von ihm hört und erkennt, was er tut? |
Interlinear 1979: | Etwa unser Gesetz richtet den Menschen, wenn nicht es gehört hat zuerst von ihm und erkannt hat, was er tut? |
NeÜ 2024: | Verurteilt unser Gesetz denn einen Menschen, ohne dass man ihn vorher verhört und seine Schuld festgestellt hat? |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Richtet etwa unser Gesetz den Menschen, wenn man nicht zuvor ihn angehört und in Erfahrung gebracht hat, was er tut? -Parallelstelle(n): 5. Mose 1, 16.17; 5. Mose 19, 18 |
English Standard Version 2001: | Does our law judge a man without first giving him a hearing and learning what he does? |
King James Version 1611: | Doth our law judge [any] man, before it hear him, and know what he doeth? |
Robinson-Pierpont 2022: | PRT-N ὁ T-NSM νόμος N-NSM ἡμῶν P-1GP κρίνει V-PAI-3S τὸν T-ASM ἄνθρωπον, N-ASM ἐὰν COND μὴ PRT-N ἀκούσῃ V-AAS-3S παρʼ PREP αὐτοῦ P-GSM πρότερον ADV-C καὶ CONJ γνῷ V-2AAS-3S τί I-ASN ποιεῖ; V-PAI-3S |
Franz Delitzsch 11th Edition: | הֲכִי תִשְׁפֹּט תּוֹרָתֵנוּ אִישׁ בְּטֶרֶם תַּחְקְרֵהוּ לָדַעַת אֶת־אֲשֶׁר עָשָׂה |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Μὴ (doch nicht) setzt eine negative Antwort voraus: Nein, das tut es nicht! In anderen Worten fordert Nikodemus ein faires Verfahren, bevor Jesus bereits vorverurteilt wird. Nikodemus bezieht sich auf klar Aussagen im Alten Testament (5. Mose 1.16f; 17.4; 2. Mose 21.1-3; 3. Mose 19.15). Die Phariäser hatten soeben die Volksmenge als unwissend bezeichnet, sie selbst handelten jedoch gerade gegen das Mosaische Gesetz, indem sie Jesus vorverurteilen. |
John MacArthur Studienbibel: | 7, 37: Dieser Abschnitt beinhaltet die verschiedenen Reaktionen der Menschen auf Jesu Ansprüche. Sie sind die Jahrhunderte hindurch zu universellen Reaktionsmustern gegenüber Jesus geworden. Den Abschnitt könnte man zweiteilen, in die Ansprüche Christi (V. 37-39) und die Reaktionen auf ihn (V. 40-52). Die Reaktionen kann man wiederum in fünf Unterpunkte gliedern: 1.) die Reaktion derjenigen, die von ihm überzeugt waren (V. 40-41a); 2.) die Reaktion der Gegenpartei (V. 41b42); 3.) die Reaktion derjenigen, die feindlich gesinnt waren (V. 43.44); 4.) die Reaktion derjenigen, bei denen Unklarheit herrschte (V. 45.46) und 5.) die Reaktion der religiösen Obrigkeit (V. 47-52). 7, 37 am letzten … Tag. Das deutet an, dass diese Begebenheit an einem anderen Tag stattfand als die Kontroverse in V. 11-36. Wenn jemand dürstet. Wenige Jahrhunderte vor Jesus entstand die Tradition, dass in den sieben Tagen des Laubhüttenfestes ein goldenes Gefäß, gefüllt mit Wasser aus dem Teich Siloah, in einer Prozession vom Hohenpriester zurück zum Tempel getragen wurde. Wenn die Prozession am Wassertor an der Südseite des inneren Tempelhofs ankam, erklangen drei Trompeten, um den freudigen Anlass zu betonen, und die Menschen trugen Jesaja 12, 3 vor: »Und ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Brunnen des Heils.« Am Tempel angekommen, gingen die Priester unter den Blicken von Zuschauern mit dem Wassergefäß um den Altar, während der Tempelchor das Hallel sang (Psalm 113-118). Das Wasser wurde Gott zur Zeit des Morgenopfers dargebracht. Die Verwendung des Wassers symbolisierte den Segen durch ausreichenden Regen für die Ernte. Jesus gebrauchte dieses Ereignis als Anschauungsunterricht und als Gelegenheit, sein Volk am letzten Tag des Festes öffentlich aufzufordern, ihn als das lebendige Wasser anzunehmen. Seine Worte erinnern an Jesaja 55, 1. dürstet … komme … trinke. Diese drei Worte fassen die Einladung des Evangeliums zusammen. Das Erkennen der Notwendigkeit führt dazu, dass man sich der Quelle naht und schließlich das Benötigte erhält. Die durstige und bedürftige Seele spürt das Verlangen, zum Erlöser zu kommen und trinkt, d.h. empfängt die von ihm angebotene Errettung. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |