Luther 1984: | Da begannen alle laut zu weinen, und sie fielen Paulus um den Hals und küßten ihn,
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Da brachen alle in lautes Wehklagen aus, fielen dem Paulus um den Hals und küßten ihn;
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Es entstand aber lautes Weinen bei allen; und sie fielen Paulus um den Hals und küßten ihn zärtlich,
|
Schlachter 1952: | Da weinten alle sehr, fielen Paulus um den Hals und küßten ihn,
|
Schlachter 1998: | Da weinten alle sehr, fielen Paulus um den Hals und küßten ihn,
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Da weinten alle sehr, fielen Paulus um den Hals und küssten ihn,
|
Zürcher 1931: | Es erhob sich aber bei allen lautes Wehklagen, und sie fielen dem Paulus um den Hals und küssten ihn -Römer 16, 16; 1. Petrus 5, 14.
|
Luther 1912: | Es ward aber viel Weinen unter ihnen allen, und sie fielen Paulus um den Hals und küßten ihn,
|
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Es ward aber viel Weinen unter ihnen allen, und sie fielen Paulus um den Hals und küßten ihn,
|
Luther 1545 (Original): | Es ward aber viel weinens vnter jnen allen, vnd fielen Paulo vmb den Hals vnd küsseten jn,
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Es ward aber viel Weinens unter ihnen allen, und fielen Paulus um den Hals und küsseten ihn,
|
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Danach brachen alle in lautes Weinen aus, fielen ihm um den Hals und küssten ihn wieder und wieder.
|
Albrecht 1912/1988: | Unter lautem Weinen fielen alle Paulus um den Hals und küßten ihn.
|
Meister: | Es ward aber viel Weinens von allen; und da sie Paulus um den Hals fielen, küßten sie ihn, -Römer 16, 16; 1. Mose 45, 14.15; 46, 29.
|
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Da brachen alle in lautes Wehklagen aus, fielen dem Paulus um den Hals und küßten ihn;
|
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Es entstand aber viel Weinens bei allen; und sie fielen Paulus um den Hals und küßten ihn sehr-1-, -1) o: vielmals; o: zärtlich.++
|
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Es entstand aber lautes Weinen bei allen; und sie -pta-fielen Paulus um den Hals und -ipf-küßten ihn,
|
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | Etliches Weinen aller nun entstand. Und um des Paulus Hals gefallen, waren sie ihn abküssend,
|
Interlinear 1979: | Aber lautes Weinen entstand aller, und gefallen um den Hals des Paulus, küßten sie ihn,
|
NeÜ 2024: | Da fingen sie alle an zu weinen, fielen ihm um den Hals und küssten ihn.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Da entstand viel Weinen bei allen, und sie fielen Paulus um den Hals und küssten ihn herzlich,
|
English Standard Version 2001: | And there was much weeping on the part of all; they embraced Paul and kissed him,
|
King James Version 1611: | And they all wept sore, and fell on Paul's neck, and kissed him,
|
Robinson-Pierpont 2022: | Ἱκανὸς δὲ ἐγένετο κλαυθμὸς πάντων· καὶ ἐπιπεσόντες ἐπὶ τὸν τράχηλον τοῦ Παύλου κατεφίλουν αὐτόν,
|
Franz Delitzsch 11th Edition: | וַיִּבְכּוּ כֻלָּם בְּכִי גָדוֹל וַיִּפְּלוּ עַל־צַוְּארֵי פוֹלוֹס וַיְנַשְּׁקוּ לוֹ
|
| |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 20, 37 fielen Paulus um den Hals. Das ist in der Bibel ein üblicher Ausdruck höchster Gefühlsregung und Zuneigung (vgl. 1. Mose 33, 4; 45, 14; 46, 29).
|