Luther 1984: | Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Ein König verleiht durch Gerechtigkeit dem Lande Bestand; wer aber immer neue Abgaben erpreßt, richtet es zugrunde. - |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Ein König gibt durch das Recht dem Land Bestand;-a- aber wer (nur) Abgaben erhebt-1-, zerstört es. -1) w: aber ein Mann der Abgaben. a) Sprüche 14, 34; 16, 10.12. |
Schlachter 1952: | Durch Recht bringt ein König das Land in guten Stand; ein Erpresser aber richtet es zugrunde. |
Zürcher 1931: | Durch Recht gibt der König dem Lande Bestand; / wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde. / |
Luther 1912: | Ein König richtet das Land auf durchs Recht; a) ein geiziger aber verderbt es. - a) Jesaja 32, 7. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Ein König macht durch Recht das Land bestehn, ein Mann aber, der auf Abhebungen aus ist, zerstört es. |
Tur-Sinai 1954: | Der König durch Gericht erstellt das Land / der Mann der Lässigkeit zerstört es. / |
Luther 1545 (Original): | Ein König richt das Land auff durchs Recht, Ein Geitziger aber verderbet es. -[Ein Geitziger] Der das Land schetzet. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Ein König richtet das Land auf durchs Recht; ein Geiziger aber verderbet es. |
NeÜ 2021: | Ein König, der für Recht sorgt, gibt seinem Land Bestand; / wer nur Steuern erpresst, zerstört es. |
Jantzen/Jettel 2016: | Ein König bringt durch Recht das Land zu festem Bestand, und ein Mann der b)Steuern bringt es herunter. a) a) Sprüche 29, 14; 11, 11; 14, 34; 16, 12; Psalm 89, 15; b) Steuern 2. Könige 15, 20 |
English Standard Version 2001: | By justice a king builds up the land, but he who exacts gifts tears it down. |
King James Version 1611: | The king by judgment establisheth the land: but he that receiveth gifts overthroweth it. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 29, 4: viele Abgaben. S. Anm. zu 15, 27. |