Luther 1984: | Wenn aber jener als ein böser Knecht in seinem Herzen sagt: -a-Mein Herr kommt noch lange nicht, -a) 2. Petrus 3, 4. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Wenn aber ein solcher Knecht schlecht ist und in seinem Herzen denkt: ,Mein Herr kommt noch lange nicht!', |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Wenn aber jener als böser Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr läßt auf sich warten-1a-, -1) w: säumt, o. zögert. a) Prediger 8, 11; 2. Petrus 3, 3.4. |
Schlachter 1952: | Wenn aber jener böse Knecht in seinem Herzen spricht: Mein Herr säumt zu kommen, |
Zürcher 1931: | Wenn aber jener böse Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr bleibt noch aus, |
Luther 1912: | So aber jener, der böse Knecht, wird in seinem Herzen sagen: Mein Herr kommt noch lange nicht, - - Prediger 8, 11. |
Luther 1545 (Original): | So aber jener, der böse Knecht, wird in seinem hertzen sagen, Mein Herr kompt noch lange nicht, |
Luther 1545 (hochdeutsch): | So aber jener, der böse Knecht, wird in seinem Herzen sagen: Mein Herr kommt noch lange nicht, |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Wenn jener Diener aber ein böser Mensch ist und sich sagt: ›Mein Herr kommt noch lange nicht!‹ |
Albrecht 1912/1988: | Ist aber der Knecht gewissenlos und denkt in seinem Herzen: ,Mein Herr bleibt noch lange weg'; |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | So aber jener, der böse Knecht, wird in seinem Herzen sagen: Mein Herr kommt noch lange nicht, - -Prediger 8, 11. |
Meister: | Wenn aber jener böse Knecht in seinem Herzen spricht: ,Mein Herr zögert', |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Wenn aber ein solcher Knecht schlecht ist und in seinem Herzen denkt: ,Mein Herr kommt noch lange nicht!', |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Wenn aber jener böse Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr verzieht zu kommen, |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Wenn aber jener (als) böser Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr läßt auf sich -idp-warten-1a-, -1) w: säumt, o. zögert. a) Prediger 8, 11; 2. Petrus 3, 3.4. |
Schlachter 1998: | Wenn aber jener böse Knecht in seinem Herzen spricht: Mein Herr säumt zu kommen, |
Interlinear 1979: | Wenn aber sagt jener böse Knecht in seinem Herzen: Zeit läßt sich mein Herr, |
NeÜ 2021: | Wenn der Diener aber ein böser Mensch ist und denkt: 'Mein Herr kommt noch lange nicht!' |
Jantzen/Jettel 2016: | Aber wenn jener schlechte Knecht in seinem Herzen sagen sollte: ‘Mein Herr verzieht zu kommen’ a) a) Matthäus 25, 5; 2. Petrus 3, 4; 3, 9; Hebräer 10, 37; Jesaja 46, 13; Prediger 8, 11 |
English Standard Version 2001: | But if that wicked servant says to himself, 'My master is delayed,' |
King James Version 1611: | But and if that evil servant shall say in his heart, My lord delayeth his coming; |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 24, 37: in den Tagen Noahs. Der Herr will hier nicht so sehr die Gottlosigkeit der Zeit Noahs hervorheben (1. Mose 6, 5), sondern viel mehr die vergänglichen Dinge, die die Menschen damals in Beschlag nahmen (»Essen und Trinken, Heiraten und Verheiraten«, V. 38), als plötzlich das Gericht über sie hereinbrach. Sie waren durch Noahs Predigt gewarnt worden (2. Petrus 2, 5) sowie durch die Arche selbst, die ein Zeugnis für das bevorstehende Gericht war. Doch machten sie sich über solche Dinge keine Gedanken und wurden daher unerwartet aus ihrem alltäglichen Treiben herausgerissen und dem Gericht Gottes übergeben. 24, 37 Wenn Christus von seiner Wiederkunft spricht, mahnt er stets zu Wachsamkeit (vgl. 12, 37-40; Matthäus 25, 13; Markus 13, 33-37). 21, 36 wachet jederzeit und bittet. S. Anm. zu 18, 1. dass ihr gewürdigt werdet. Ältere Handschriften lesen: »dass ihr Kraft haben möget«. 21, 37 tagsüber. D.h. während der Tage dieser letzten Woche in Jerusalem. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |