Luther 1984: | Eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden.-a- -a) Matthäus 6, 33. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | aber nur eins ist nötig. Denn Maria hat das gute Teil erwählt: das soll ihr nicht genommen werden.» |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | eins aber ist not-a-. Maria aber hat das gute Teil erwählt, das nicht von ihr genommen werden wird. -a) Johannes 6, 27. |
Schlachter 1952: | eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden! |
Zürcher 1931: | Weniges aber ist not; Maria nämlich-1- hat das gute Teil erwählt, und das soll nicht von ihr genommen werden. -1) viele alte Textzeugen haben: «Eins aber ist not; Maria aber . . .» noch andre verbinden beide L. so: «Weniges aber ist not oder (nur) eins: Maria nämlich . . .» |
Luther 1912: | eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden. - Matthäus 6, 33. |
Luther 1545 (Original): | Eines aber ist not. Maria hat das gute Teil erwelet, das sol nicht von jr genomen werden. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Eines aber ist not: Maria hat das gute Teil erwählet; das soll nicht von ihr genommen werden. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | aber notwendig ist nur eines. Maria hat das Bessere gewählt, und das soll ihr nicht genommen werden.« |
Albrecht 1912/1988: | Aber nur wenig ist not*. Denn Maria hat sich das beste Teil erwählt-1-; das soll ihr nicht-2- genommen werden.» -1) auf Jesu Wort zu hören. 2) wie du verlangst. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden. -Matthäus 6, 33. |
Meister: | Wenig, das Eine aber ist not! Denn Maria hat das gute Teil erwählt, welches nicht von ihr genommen wird!» -Psalm 27, 4. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | aber nur eins ist nötig. Denn Maria hat das gute Teil erwählt: das soll ihr nicht genommen werden.» |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | eines aber ist not. Maria aber hat-1- das gute Teil erwählt, welches nicht von ihr genommen werden wird. -1) mehrere lesen: weniger oder gar eines aber ist not; denn Maria hat.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | eins aber ist nötig-a-. Maria aber hat das gute Teil -a-erwählt, das nicht von ihr genommen werden wird. -a) Johannes 6, 27. |
Schlachter 1998: | --eines- aber ist not-1-. Maria aber hat das gute Teil erwählt; das soll nicht von ihr genommen werden! -1) o: doch nur eines ist nötig.++ |
Interlinear 1979: | an einem aber ist Bedarf: Maria nämlich das gute Teil hat sich erwählt, welches nicht genommen werden wird von ihr. |
NeÜ 2021: | Notwendig ist aber vor allem eins. Maria hat das gute Teil gewählt, und das soll ihr nicht genommen werden. |
Jantzen/Jettel 2016: | Aber a)eines ist nötig. Maria wählte das gute b)Teil - welches nicht von ihr genommen werden wird.“ a) Matthäus 6, 33; 18, 22; Philipper 3, 13; Psalm 27, 4 b) Psalm 16, 5 |
English Standard Version 2001: | but one thing is necessary. Mary has chosen the good portion, which will not be taken away from her. |
King James Version 1611: | But one thing is needful: and Mary hath chosen that good part, which shall not be taken away from her. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 10, 42: eines aber … das gute Teil. Jesus meinte nicht die Anzahl der Gänge, die noch serviert werden sollten. Die eine notwendige Sache wurde von Maria vorgemacht: Sie saß andächtig und in anbetender Haltung da und hörte Jesus mit offenen Ohren und offenem Herzen zu. |