Luther 1984: | Es fuhr aber -a-der Satan in Judas, genannt Iskariot, der zur Zahl der Zwölf gehörte. -a) Johannes 13, 2.27. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | DA fuhr der Satan in Judas, der den Beinamen Iskariot führte und zur Zahl der Zwölf gehörte: |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Aber Satan fuhr in Judas mit Beinamen Ischarioth-a-, der aus der Zahl der Zwölf war-b-. -a) Johannes 13, 27. b) V. 47; Lukas 6, 16; Apostelgeschichte 1, 17. |
Schlachter 1952: | Es fuhr aber der Satan in Judas, genannt Ischariot, der aus der Zahl der Zwölf war. |
Zürcher 1931: | ES fuhr aber der Satan in Judas, der Ischarioth heisst und der aus der Zahl der Zwölf war. -Johannes 13, 2.27. |
Luther 1912: | Es war aber a) der Satanas gefahren in den Judas, genannt Ischariot, der da war aus der Zahl der Zwölf. - a) Johannes 13, 2.27. (Lukas 22, 3-6: vgl. Matthäus 26, 14-16; Markus 14, 10.11.) |
Luther 1545 (Original): | Es war aber der Satanas gefaren in den Judas, genant Jscharioth, der da war aus der zal der Zwelffen. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Es war aber der Satanas gefahren in den Judas, genannt Ischariot, der da war aus der Zahl der Zwölfe. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Da ergriff der Satan Besitz von Judas, der auch Iskariot genannt wurde und einer der zwölf Jünger war. |
Albrecht 1912/1988: | Da fuhr der Satan in Judas, genannt der Mann aus Kariot, der zu der Zahl der Zwölf gehörte. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | ES war aber -a-der Satanas gefahren in den Judas, genannt Ischariot, der da war aus der Zahl der Zwölf. -a) Johannes 13, 2.27. |
Meister: | Es fuhr aber der Satan in Judas, der Iskariot heißt, er war aus der Zahl der Zwölf. -Matthäus 26, 14; Markus 14, 10;. Johannes 13, 2.27. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | DA fuhr der Satan in Judas, der den Beinamen Iskariot führte und zur Zahl der Zwölf gehörte: |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Aber Satan fuhr in Judas, der Iskariot zubenamt-1- ist, welcher aus der Zahl der Zwölfe war. -1) mehrere lesen: genannt.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Aber Satan fuhr in Judas, der Iskariot-a- genannt wurde (und) aus der Zahl der Zwölf war-b-. -a) Johannes 13, 27. b) V. 47; Lukas 6, 16; Apostelgeschichte 1, 17. |
Schlachter 1998: | Es fuhr aber der Satan in Judas, der mit Beinamen Ischariot genannt wird, welcher aus der Zahl der Zwölf war. |
Interlinear 1979: | Hinein fuhr aber Satan in Judas, genannt Iskariot, seiend aus der Zahl der Zwölf. |
NeÜ 2021: | Da fuhr der Satan in Judas, der zu den zwölf Jüngern gehörte und Iskariot genannt wurde. |
Jantzen/Jettel 2016: | Aber der Satan fuhr hinein in Judas, der zusätzlich Iskariot genannt wurde, der von der Zahl der Zwölf war. a) a) Johannes 13, 2; 13, 27; Apostelgeschichte 5, 3 |
English Standard Version 2001: | Then Satan entered into Judas called Iscariot, who was of the number of the twelve. |
King James Version 1611: | Then entered Satan into Judas surnamed Iscariot, being of the number of the twelve. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 22, 3: fuhr aber der Satan in Judas. D.h. Judas wurde vom Satan selbst besessen. Satan erlangte offenbar zweimal die direkte Herrschaft über Judas: Einmal unmittelbar bevor er seinen Verrat mit den Hohenpriestern verabredete und ein zweites Mal beim Letzten Abendmahl (Johannes 13, 27), unmittelbar bevor er den Verrat ausführte. |