Luther 1984: | mit heilsamem und untadeligem Wort, damit der Widersacher beschämt werde und nichts Böses habe, das er uns nachsagen kann. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | gesunde, unanfechtbare Rede, damit jeder Gegner sich beschämt fühlt, weil er uns nichts Schlechtes nachsagen kann. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | gesunde, unanfechtbare Rede, damit der von der Gegenpartei beschämt wird, weil er nichts Schlechtes über uns zu sagen hat-a-. -a) Nehemia 5, 9; 1. Petrus 2, 15; 3, 16. |
Schlachter 1952: | gesunde, untadelige Rede, damit der Widersacher beschämt werde, weil er nichts Schlechtes von uns zu sagen weiß. |
Schlachter 1998: | gesunde, untadelige Rede-1-, damit der Gegner beschämt wird, weil er nichts Schlechtes über euch sagen kann. -1) o: Wort.++ |
Schlachter 2000 (05.2003): | gesunde, untadelige Rede, damit der Gegner beschämt wird, weil er nichts Schlechtes über euch sagen kann. |
Zürcher 1931: | gesunde, untadelige Rede (beweisend), damit der Widersacher beschämt wird, weil er nichts Schlechtes von uns sagen kann. -1. Petrus 2, 12.15; 3, 16. |
Luther 1912: | mit heilsamem und untadeligem Wort, auf daß der Widersacher sich schäme und nichts habe, daß er von uns möge Böses sagen. - 1. Petrus 2, 15. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | mit heilsamem und untadeligem Wort, auf daß der Widersacher sich schäme und nichts habe, daß er von uns möge Böses sagen. -1. Petrus 2, 15. |
Luther 1545 (Original): | mit heilsamem vnd vntaddelichem wort, Auff das der Widerwertige sich scheme, vnd nichts habe, das er von vns müge böses sagen. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | mit heilsamem und untadeligem Wort, auf daß der Widerwärtige sich schäme und nichts habe, daß er von uns möge Böses sagen. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | deine Worte sollen mit der gesunden Lehre übereinstimmen und unanfechtbar sein. Dann werden unsere Gegner beschämt dastehen, weil sie uns nichts Schlechtes nachsagen können. |
Albrecht 1912/1988: | jedes deiner Worte sei gesund und einwandfrei: dann werden die Widersacher beschämt und können uns nichts Schlechtes nachsagen. |
Meister: | mit gesundem, unanfechtbarem Wort-a-, damit der von (den) Widersachern-b- beschämt-c- werde und nichts Schlimmes gegen uns zu sagen hat! -a) 1. Timotheus 6, 3. b) Nehemia 5, 9; 1. Timotheus 5, 14; 1. Petrus 2, 12.15; 3, 16. c) 2. Thessalonicher 3, 14. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | gesunde, unanfechtbare Rede, damit jeder Gegner sich beschämt fühlt, weil er uns nichts Schlechtes nachsagen kann. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | gesunde, nicht zu verurteilende Rede, auf daß der von der Gegenpartei sich schäme, indem er nichts Schlechtes über uns-1- zu sagen hat. -1) TR liest «euch» statt «uns».++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | gesunde, unanfechtbare Rede, damit der von der Gegenpartei -kap-beschämt wird, weil er nichts Schlechtes über uns zu -ifp-sagen hat-a-! -a) Nehemia 5, 9; 1. Petrus 2, 15; 3, 16. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | gesunde, unanfechtbare Lehre, damit der von der Gegenseite beschämt werde, nichts Schlechtes über uns zu sagen habend! |
Interlinear 1979: | Rede gesunde, unanfechtbare, damit der von entgegengesetzten beschämt wird, nichts habend zu sagen über uns Schlechtes! |
NeÜ 2024: | in gesunden, unanfechtbaren Worten, damit jeder Gegner sich beschämt fühlt und uns nichts Schlechtes nachsagen kann. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | gesunde, nicht zu verurteilende Rede, damit der Gegner beschämt werde, da er nichts Schlechtes über uns zu sagen hätte. -Parallelstelle(n): 1. Timotheus 1, 10*; nichts 1. Petrus 2, 12; 1. Petrus 3, 16; Nehemia 5, 9 |
English Standard Version 2001: | and sound speech that cannot be condemned, so that an opponent may be put to shame, having nothing evil to say about us. |
King James Version 1611: | Sound speech, that cannot be condemned; that he that is of the contrary part may be ashamed, having no evil thing to say of you. |
Robinson-Pierpont 2022: | λόγον ὑγιῆ, ἀκατάγνωστον, ἵνα ὁ ἐξ ἐναντίας ἐντραπῇ, μηδὲν ἔχων περὶ ἡμῶν λέγειν φαῦλον. |
Franz Delitzsch 11th Edition: | וּבְדָבָר בָּרִיא שֶׁאֵין־בּוֹ מוּם לְמַעַן יֵבוֹשׁ הַמִּתְקוֹמֵם וְלֹא יִמְצָא לְדַבֵּר עֲלֵיכֶם רָע |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Mit λόγον („Lehre“) wird an anderen Stellen auf das Vortragen der Lehre Bezug genommen. Krankmachendes Falsches darf dabei nicht enthalten sein, sodass niemand zurecht Titus kritisieren kann. Das erfüllt den Zweck, dass kein Ungläubiger Angriffspunkte findet. Wenn diese sich als unhaltbar erweisen würden, käme es zur Beschämung des jeweiligen Gegners des Herrn Jesus, wie falsche Unterstellungen etc., obwohl es Verleumdungen, d.h. unbegründete Vorwürfe, die oft erlogen sind, regelmäßig immer gegeben hat und geben wird. Es geht Paulus eher darum, dass diese nicht begründet sein dürfen. |
John MacArthur Studienbibel: | 2, 8: gesunde, untadelige Rede. Bei der Alltagssprache. Vgl. Epheser 4, 31; Kolosser 3, 16.17; 4, 6. nichts Schlechtes … sagen kann. Der Zweck des gottesfürchtigen Lebens ist hier, wie bereits in V. 5., die Gegner des Christentums und des Evangeliums zum Schweigen zu bringen (s. Anm. zu 1. Petrus 2, 11.12) und die Macht Christi glaubhaft zu machen. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |