Luther 1984: | und ist ein Diener am Heiligtum und an der wahren Stiftshütte, die Gott aufgerichtet hat und nicht ein Mensch. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | und zwar als Verwalter-1- des Heiligtums, nämlich des wahren Zeltes-a-, das der Herr, nicht ein Mensch errichtet hat. -1) o: priesterlicher Diener. a) vgl. V. 5. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | als Diener des Heiligtums und des wahrhaftigen Zeltes, das der Herr errichtet hat, nicht ein Mensch-a-. -a) Hebräer 9, 11.24. |
Schlachter 1952: | einen Diener des Heiligtums und der wahrhaftigen Stiftshütte, welche der Herr errichtet hat, und nicht ein Mensch. |
Zürcher 1931: | als Diener am Heiligtum und an dem wahrhaften Zelt, das der Herr errichtet hat, nicht ein Mensch. -Hebräer 9, 11. |
Luther 1912: | und ist ein Pfleger des Heiligen und der wahrhaftigen Hütte, welche Gott aufgerichtet hat und kein Mensch. |
Luther 1545 (Original): | vnd ist ein Pfleger der heiligen Güter, vnd der warhafftigen Hütten, welche Gott auffgerichtet hat, vnd kein Mensch. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | und ist ein Pfleger der heiligen Güter und der wahrhaftigen Hütte, welche Gott aufgerichtet hat und kein Mensch. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | und der seinen Dienst im wahren Heiligtum versieht, in dem Zelt, das vom Herrn errichtet wurde und nicht von Menschen. |
Albrecht 1912/1988: | und zwar als priesterlicher Diener des (himmlischen) Heiligtums und der wahrhaftigen Stiftshütte, die der Herr errichtet hat und kein Mensch. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | und ist ein Pfleger des Heiligen und der wahrhaftigen Hütte, welche Gott aufgerichet hat und kein Mensch. |
Meister: | ein Diener des Heiligtums und der wahrhaftigen Zelthütte-a-, welche der Herr zusammengefügt hat, nicht ein Mensch. -a) Vers(e) 6; Hebräer 9, 8.11.24. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | und zwar als Verwalter-1- des Heiligtums, nämlich des wahren Zeltes-a-, das der Herr, nicht ein Mensch errichtet hat. -1) o: priesterlicher Diener. a) vgl. V. 5. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | ein Diener des Heiligtums und der wahrhaftigen Hütte, welche der Herr errichtet hat, nicht-1- der Mensch. -1) TR: und nicht.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | als Diener des Heiligtums und des wahrhaftigen Zeltes, das der Herr -a-errichtet hat, nicht ein Mensch-a-. -a) Hebräer 9, 11.24. |
Schlachter 1998: | einen Diener-1- des Heiligtums und des wahrhaftigen Zeltes-2-, das der Herr errichtet hat und nicht ein Mensch. -1) d.h. priesterlichen Diener (gr. -+leitourgos-). 2) d.h. des wahren Zeltes der Zusammenkunft bzw. der Begegnung, der wahren Stiftshütte(vgl. 2. Mose 33, 7); so auch V. 5.++ |
Interlinear 1979: | am Heiligtum Diener und an dem Zelt wahren, das errichtet hat der Herr, nicht ein Mensch. |
NeÜ 2021: | und der seinen Dienst im wahren Heiligtum versieht, in dem Zelt, das nicht von Menschen, sondern von Gott, dem Herrn, errichtet wurde. |
Jantzen/Jettel 2016: | einen Dienstleistenden des Heiligsten 1) und 2) des wahren Zeltes, das der Herr aufstellte und a)nicht ein Mensch; a) Hebräer 9, 11; 9, 24 1) im Gt. „der Heiligen“, was sich nach 9, 12 .24 .25; 10, 19 u. 13, 11 auf das Allerheiligste bezieht. 2) „und“ hier wohl, wie oft in der Schrift, im Sinne von „d. h.“ |
English Standard Version 2001: | a minister in the holy places, in the true tent that the Lord set up, not man. |
King James Version 1611: | A minister of the sanctuary, and of the true tabernacle, which the Lord pitched, and not man. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 8, 2: Diener. Das ist dasselbe Wort, das in 1, 7 für die Engel verwendet wurde. In Jeremia 33, 21 wurde es für die Priester gebraucht. Heiligtums. Vgl. 9, 3. Der heiligste Ort, wo Gott wohnte (vgl. 2. Mose 15, 17; 25, 8; 26, 23.24; 1. Chronik 22, 17). wahrhaftigen Stiftshütte. Dieses Zelt wird definiert: »das der Herr errichtet hat und nicht ein Mensch«. Es wird auch in 9, 11.24 beschrieben (vgl. V. 5). Dieser Begriff bezeichnet den himmlischen Wohnort Gottes. |