Luther 1984: | Unter den Übermütigen ist immer Streit; aber -a-Weisheit ist bei denen, die sich raten lassen. -a) Sprüche 1, 5. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Bei Übermut gibt es nichts als Streit, aber bei denen, die sich raten lassen, ist Weisheit. - |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Durch Übermut gibt es nur Zank;-a- bei denen aber, die sich raten lassen, Weisheit.-b- -a) Sprüche 28, 25. b) Sprüche 12, 15; 19, 20. |
Schlachter 1952: | Durch Übermut entsteht nur Zank, wo man sich aber raten läßt, da wohnt Weisheit. |
Zürcher 1931: | Durch Übermut stiftet der Böse Zank, / bei den Demütigen aber ist Weisheit. / |
Luther 1912: | Unter den a) Stolzen ist immer Hader; aber b) Weisheit ist bei denen, die sich raten lassen. - a) Sprüche 28, 25. b) Sprüche 1, 5. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Bei Vermessenheit ergibts nur Gerauf, mit den Beratsamen aber ist Weisheit. |
Tur-Sinai 1954: | Nur Eigensinn gibt Zank / und bei Beratenden ist Weisheit. / |
Luther 1545 (Original): | Vnter den Stoltzen ist jmer hadder, Aber Weisheit macht vernünfftige Leute. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Unter den Stolzen ist immer Hader; aber Weisheit macht vernünftige Leute. |
NeÜ 2021: | Übermut bringt nichts als Streit, / doch wer sich beraten lässt, ist klug. |
Jantzen/Jettel 2016: | Bei Übermut ergibt sich nichts als Gezänk, bei denen aber, die sich raten lassen, [ist] Weisheit. a) a) Sprüche 28, 25; Richter 12, 1; 2. Könige 12, 16; 14, 10; Lukas 22, 24; 1. Timotheus 6, 4; raten Sprüche 12, 15; 13, 1; 19, 20; 20, 18; Jakobus 3, 13 .14 .15 .16 |
English Standard Version 2001: | By insolence comes nothing but strife, but with those who take advice is wisdom. |
King James Version 1611: | Only by pride cometh contention: but with the well advised [is] wisdom. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 13, 10: Die Stolzen verschmähen den Rat anderer, die Weisen nehmen ihn an. |