Luther 1984: | wozu er euch auch berufen hat durch unser Evangelium, damit ihr die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus erlangt. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Dazu hat er euch ja auch durch unsere Heilsverkündigung berufen, damit ihr (einst) die Herrlichkeit unsers Herrn Jesus Christus erlangt. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | wozu er euch auch berufen hat durch unser Evangelium, zur Erlangung der Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus-a-. -a) Johannes 17, 22; Römer 8, 29.30; 1. Thessalonicher 2, 12; 1. Petrus 5, 10. |
Schlachter 1952: | wozu er euch auch berufen hat durch unser Evangelium, zur Erlangung der Herrlichkeit unsres Herrn Jesus Christus. |
Schlachter 1998: | wozu er euch berufen hat durch unser Evangelium, zum Besitz der Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus-1-. -1) d.h. entweder: damit ihr die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus erlangt (vgl. 1. Thessalonicher 5, 9; Hebräer 10, 39), o: als ein herrliches Eigentum unseres Herrn Jesus Christus (vgl. Apostelgeschichte 20, 28; Epheser 1, 14; 1. Petrus 2, 9).++ |
Schlachter 2000 (05.2003): | wozu er euch berufen hat durch unser Evangelium, damit ihr die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus erlangt. |
Zürcher 1931: | wozu er euch auch berufen hat durch unser Evangelium, damit ihr die Herrlichkeit unsres Herrn Jesus Christus erlangt. -1. Thessalonicher 5, 9. |
Luther 1912: | darein er euch berufen hat durch unser Evangelium zum herrlichen Eigentum unsers Herrn Jesu Christi. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | darein er euch berufen hat durch unser Evangelium zum herrlichen Eigentum unsers Herrn Jesu Christi. |
Luther 1545 (Original): | Darein er euch beruffen hat, durch vnser Euangelium, zum herrlichen eigenthum vnsers HErrn Jhesu Christi. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | darein er euch berufen hat durch unser Evangelium zum herrlichen Eigentum unsers Herrn Jesu Christi. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Das ist es, wozu er euch durch das Evangelium berufen hat, das wir verkünden; er hat euch dazu berufen, an der Herrlichkeit von Jesus Christus, unserem Herrn, teilzuhaben. |
Albrecht 1912/1988: | Dazu hat euch Gott durch unsre Botschaft berufen: ihr sollt ja der Herrlichkeit unsers Herrn Jesus Christus teilhaftig werden. |
Meister: | wozu Er euch auch berufen hat durch unser Evangelium, zur Erwerbung der Herrlichkeit-a- unsers Herrn Jesu Christi. -a) Johannes 17, 22; 1. Thessalonicher 2, 12; 1. Petrus 5, 10. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Dazu hat er euch ja auch durch unsere Heilsverkündigung berufen, damit ihr (einst) die Herrlichkeit unsers Herrn Jesus Christus erlangt. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | wozu er euch berufen hat durch unser Evangelium, zur Erlangung der Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus. |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | wozu er euch auch berufen hat durch unser Evangelium, zur Erlangung der Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus-a-. -a) Johannes 17, 22; Römer 8, 29.30; 1. Thessalonicher 2, 12; 1. Petrus 5, 10. |
Robinson-Pierpont (01.12.2022): | wozu er euch durch unsere gute Botschaft berief, (nämlich) zur Erlangung der Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus. |
Interlinear 1979: | wozu auch er berufen hat euch durch unsere Verkündigung der Frohbotschaft, zum Erlangen Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus. |
NeÜ 2024: | Und durch unser Evangelium hat er euch auch berufen, einmal an der Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus teilzuhaben. |
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | wozu(a) er euch durch unsere gute Botschaft rief, um die Herrlichkeit unseres Herrn, Jesu Christi, zu erlangen. -Fussnote(n): (a) wohl i. S. v.: zu welchen beiden; gemeint sind wahrsch. die Heiligung und das Glauben, die von einer und derselben Präposition (gr. en, dt.: in) beherrscht sind. -Parallelstelle(n): Herrlichkeit Johannes 17, 22; 1. Petrus 5, 10; 1. Thessalonicher 2, 12 |
English Standard Version 2001: | To this he called you through our gospel, so that you may obtain the glory of our Lord Jesus Christ. |
King James Version 1611: | Whereunto he called you by our gospel, to the obtaining of the glory of our Lord Jesus Christ. |
Robinson-Pierpont 2022: | εἰς ὃ ἐκάλεσεν ὑμᾶς διὰ τοῦ εὐαγγελίου ἡμῶν, εἰς περιποίησιν δόξης τοῦ κυρίου ἡμῶν Ἰησοῦ χριστοῦ. |
Franz Delitzsch 11th Edition: | לָזֹאת קָרָא אֶתְכֶם בִּבְשׂוֹרָתֵנוּ לְנַחֲלַת כְּבוֹד אֲדֹנֵינוּ יֵשׁוּעַ הַמָּשִׁיחַ |
Kommentar: | |
Peter Streitenberger 2022: | Der Bezug von εἰς ὃ („wozu“) kann nicht auf σωτηρία („Heil“) rückwärtsgerichtet sein, da das Pronomen ὃ neutral und nicht feminin wie σωτηρία ist. Für einen Bezug zur Gesamtaussage im vorigen Vers läge ein Demonstrativpronomen nahe, auch wenn dies in anderen Fällen (z.B. Kolosser 1.28, wo der Bezug eindeutig nach links geht) auch mit einem Relativpronomen geschehen kann. Somit ist der Bezug nach links oder auch nach rechts gerichtet möglich. Für den zweiten Fall wird der Erhalt der Herrlichkeit mit εἰς ὃ („dazu“) vorweggenommen und eingeleitet. In der Übersetzung ist beides möglich. Es scheint eher nach links zu beziehen sein, da dies der Zweck der Berufung durch das Evangeliums ist, also Rettung. Somit wäre die asyndetisch angeschlossene Präpositionalphrase εἰς περιποίησιν δόξης τοῦ κυρίου ἡμῶν Ἰησοῦ χριστοῦ(„zur Erlangung der Herrlichkeit unseres Herrn Jesu Christi“) eine Reformulierung des gleichen Inhalts wie im Vers davor, was im Deutschen mit „nämlich“ oder „das heißt“ ausgedrückt werden kann. Damit nimmt es die gleiche Note wie in 1Thessalonicher 5.9 an, wo es heißt: Ὅτι οὐκ ἔθετο ἡμᾶς ὁ θεὸς εἰς ὀργήν, ἀλλ᾽ εἰς περιποίησιν σωτηρίας διὰ τοῦ κυρίου ἡμῶν Ἰησοῦ χριστοῦ („da da uns Gott nicht zum Zorn setzte, sondern zur Erlangung des Heils durch unseren Herrn Jesum Christum“), mit dem Unterschied, dass einmal das Heil, und hier die Herrlichkeit erlangt wird. Platon definiert ohnehin „Heil“ einerseits und „Erlangung, Bewahrung, Aufbewahrung etc.“ als sinnverwandt: Definitiones 415.c, 7: „Σωτηρία περιποίησις ἀβλαβής“. „Rettung/Heil (ist) die unbeschadete Bewahrung“. Somit könnte man alternativ auch hier περιποίησις („Erlangung“) als das Objekt der Berufung erkennen und im Sinne von einer „Bewahrung für die Herrlichkeit“ verstehen. |