Luther 1984: | Es ist umsonst, daß ihr früh aufsteht / und hernach lange sitzet / und esset euer Brot mit Sorgen; / denn -a-seinen Freunden gibt er es im Schlaf. -a) Sprüche 10, 22. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Vergebens ist's für euch, daß früh ihr aufsteht / und spät noch sitzt bei der Arbeit, / um das Brot der Mühsal-1- zu essen; / ebenso (reichlich) gibt er's seinen Freunden im Schlaf. - -1) = mühsam erworbnes Brot. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Vergebens ist es für euch, / daß ihr früh aufsteht, euch spät niedersetzt-a-, / das Brot der Mühsal eßt. / Soviel gibt er seinem Geliebten im Schlaf-b-. / -a) Johannes 21, 3. b) Sprüche 10, 22. |
Schlachter 1952: | Es ist umsonst, daß ihr früh aufsteht und euch spät niederlegt / und sauer erworbenes Brot esset; / sicherlich gönnt er seinen Geliebten den Schlaf! / |
Zürcher 1931: | Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht / und spät euch niedersetzt / und euer Brot in Mühsal esst - / den Seinen gibt er's im Schlaf. -Sprüche 10, 22. |
Luther 1912: | Es ist umsonst, daß ihr früh aufstehet und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen; denn seinen Freunden gibt er’s schlafend. - Sprüche 10, 22. |
Buber-Rosenzweig 1929: | Wahnheit ists euch, die ihr überfrüh aufsteht, die ihr euch überspät hinsetzt, die das Brot der Trübsal ihr esset: - Rechtes, im Schlaf gibt ers seinem Freund. |
Tur-Sinai 1954: | Umsonst für euch, daß früh ihr aufsteht / so späthin weilt / die ihr das Brot der Mühsal eßt! So geb' ers zweitens seinem ,Liebling': |
Luther 1545 (Original): | Es ist vmb sonst, das jr früe auffstehet, vnd hernach lang sitzet, vnd esset ewer Brot mit sorgen, Denn seinen Freunden gibt ers schlaffend. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Es ist umsonst, daß ihr frühe aufstehet und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen; denn seinen Freunden gibt er's schlafend. |
NeÜ 2021: | Vergebens steht ihr frühmorgens auf / und setzt euch spät wieder hin, / um das Brot eurer Mühsal zu essen. / Das gibt Gott seinen Lieben im Schlaf. |
Jantzen/Jettel 2016: | Vergebens ist es für euch, dass ihr früh aufsteht, spät euch hinsetzt, das Brot der Mühsal 1) esst. Solches 2) gibt er seinem Geliebten ‹im› Schlaf 3). a) 1) o.: das mühsam erworbene Brot 2) o.: Ebensoviel; o.: Ebenso 3) o.: Ebenso gibt er seinem Geliebten den Schlaf a) Sprüche 10, 22; Prediger 2, 26; Psalm 60, 7; 5. Mose 33, 12; Sprüche 3, 24; Prediger 5, 11; Markus 4, 26 .27 .28 .29 |
English Standard Version 2001: | It is in vain that you rise up early and go late to rest, eating the bread of anxious toil; for he gives to his beloved sleep. |
King James Version 1611: | [It is] vain for you to rise up early, to sit up late, to eat the bread of sorrows: [for] so he giveth his beloved sleep. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 127, 2: sauer erworbenes Brot. Nahrung, die mit qualvoller Arbeit verdient wurde. |