Luther 1984: | Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | DIE Liebe ist langmütig, ist gütig-1-; die Liebe ist frei von Eifersucht (und Neid), die Liebe prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf, -1) o: freundlich. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig; sie neidet nicht-1-; die Liebe tut nicht groß-a-, sie bläht sich nicht auf-b-, -1) o: ist nicht eifersüchtig. a) Jakobus 4, 16. b) 1. Korinther 8, 1. |
Schlachter 1952: | Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe beneidet nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf; |
Zürcher 1931: | Die Liebe ist langmütig, sie ist gütig; die Liebe eifert nicht, die Liebe prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf, -Jakobus 3, 17. |
Luther 1912: | Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie blähet sich nicht, |
Luther 1545 (Original): | Die Liebe ist langmütig vnd freundlich, die liebe eiuert nicht, die liebe treibt nicht mutwillen, sie blehet sich nicht, |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Die Liebe ist langmütig und freundlich; die Liebe eifert nicht; die Liebe treibt nicht Mutwillen; sie blähet sich nicht; |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Liebe ist geduldig, Liebe ist freundlich. Sie kennt keinen Neid, sie spielt sich nicht auf, sie ist nicht eingebildet. |
Albrecht 1912/1988: | Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist freundlich. Sie ist nicht neidisch, prahlt nicht, ist nicht aufgeblasen. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie blähet sich nicht, |
Meister: | DIE Liebe ist langmütig-a-, gütig ist die Liebe, sie eifert nicht, die Liebe brüstet sich nicht, sie bläht sich nicht auf, -a) Sprüche 10, 12; 1. Petrus 4, 8. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | DIE Liebe ist langmütig, ist gütig-1-; die Liebe ist frei von Eifersucht (und Neid), die Liebe prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf, -1) o: freundlich. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Die Liebe ist langmütig, ist gütig; die Liebe neidet nicht-1-; die Liebe tut nicht groß, sie bläht sich nicht auf, -1) o: ist nicht eifersüchtig.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig; sie neidet nicht-1-; die Liebe tut nicht groß-a-, sie bläht sich nicht auf-b-, -1) o: ist nicht eifersüchtig. a) Jakobus 4, 16. b) 1. Korinther 8, 1. |
Schlachter 1998: | Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe beneidet nicht, die Liebe prahlt nicht-1-, sie bläht sich nicht auf; -1) o: tut nicht groß, spielt sich nicht auf.++ |
Interlinear 1979: | Die Liebe ist langmütig, gütig ist die Liebe, nicht ist sie eifersüchtig, die Liebe nicht prahlt, nicht bläht sie sich auf, |
NeÜ 2016: | Liebe hat Geduld. Liebe ist freundlich. Sie kennt keinen Neid. Sie macht sich nicht wichtig und bläst sich nicht auf; |
Jantzen/Jettel 2016: | Die Liebe ist a)geduldig, ist b)freundlich. Die Liebe c)neidet nicht. Die Liebe tut nicht groß, ist nicht d)aufgebläht, a) Epheser 4, 2 b) Lukas 6, 35; Kolosser 3, 12 c) Galater 5, 26 d) 1. Korinther 4, 6; 8, 1 |
English Standard Version 2001: | Love is patient and kind; love does not envy or boast; it is not arrogant |
King James Version 1611: | Charity suffereth long, [and] is kind; charity envieth not; charity vaunteth not itself, is not puffed up, |