Johannes 6, 31

Das Evangelium nach Johannes (Johannesevangelium)

Kapitel: 6, Vers: 31

Johannes 6, 30
Johannes 6, 32

Luther 1984:Unsre Väter haben in der Wüste das Manna gegessen, wie geschrieben steht: -a-«Er gab ihnen Brot vom Himmel zu essen.»-b- -a) Psalm 79, 24. b) 2. Mose 16, 13-15.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Unsere Väter haben das Manna in der Wüste zu essen bekommen, wie geschrieben steht-a-: ,Brot aus dem Himmel gab er ihnen zu essen.'» -a) 2. Mose 16, 4.14; Psalm 78, 24.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Unsere Väter aßen das Manna in der Wüste-a-, wie geschrieben steht: «Brot aus dem Himmel gab er ihnen zu essen.»-b- -a) 5. Mose 8, 3. b) 2. Mose 16, 4.15; Nehemia 9, 15; Psalm 78, 23.24; Offenbarung 2, 17.
Schlachter 1952:Unsere Väter haben das Manna gegessen in der Wüste, wie geschrieben steht: «Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen.»
Schlachter 1998:Unsere Väter haben das Manna gegessen in der Wüste, wie geschrieben steht: «Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen.»-a- -a) vgl. Nehemia 9, 15.++
Schlachter 2000 (05.2003):Unsere Väter haben das Manna gegessen in der Wüste, wie geschrieben steht: »Brot aus dem Himmel gab er ihnen zu essen«.
Zürcher 1931:Unsre Väter haben in der Wüste das Manna gegessen, wie geschrieben steht: «Brot aus dem Himmel gab er ihnen zu essen.» -V. 49; 2. Mose 16, 4.13-15; Psalm 78, 24.
Luther 1912:Unsre Väter haben Manna gegessen in der Wüste, wie geschrieben steht: »Er gab ihnen Brot vom Himmel zu essen.« - 2. Mose 16, 13.14; Psalm 78, 24.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Unsre Väter haben Manna gegessen in der Wüste, wie geschrieben steht: «Er gab ihnen Brot vom Himmel zu essen.» -2. Mose 16, 13.14; Psalm 78, 24.
Luther 1545 (Original):Vnser Veter haben Manna gessen in der Wüsten, wie geschrieben stehet, Er gab jnen Brot vom Himel zu essen.
Luther 1545 (hochdeutsch):Unsere Väter haben Manna gegessen in der Wüste, wie geschrieben stehet: Er gab ihnen Brot vom Himmel zu essen.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Damals in der Wüste haben unsere Vorfahren Manna gegessen, wie es ja auch in der Schrift heißt: ›Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen.‹ [Kommentar: Psalm 78, 24.] «
Albrecht 1912/1988:Unsre Väter haben in der Wüste das Manna gegessen, wie geschrieben steht: ,Er gab ihnen Himmelsbrot zu essen-1-*.'» -1) Psalm 78, 24. Sie verlangen, Jesus solle sich durch ein ähnliches Wunder ausweisen wie Mose.
Meister:Unsere Väter haben das Manna-a- in der Wüste gegessen, wie geschrieben steht: ,Brot vom Himmel-b- her gab Ich ihnen zu essen!'» -a) 2. Mose 16, 15; 4. Mose 11, 7; Nehemia 9, 15; 1. Korinther 10, 3. b) Psalm 78, 24.25.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Unsere Väter haben das Manna in der Wüste zu essen bekommen, wie geschrieben steht-a-: ,Brot aus dem Himmel gab er ihnen zu essen.'» -a) 2. Mose 16, 4.14; Psalm 78, 24.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Unsere Väter aßen das Manna in der Wüste, wie geschrieben steht: «Brot aus dem Himmel gab er ihnen zu essen.»-a- -a) Nehemia 9, 15.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Unsere Väter aßen das Manna in der Wüste-a-, wie geschrieben steht: «Brot aus dem Himmel gab er ihnen zu -ifa-essen.»-b- -a) 5. Mose 8, 3. b) 2. Mose 16, 4.15; Nehemia 9, 15; Psalm 78, 23.24; Offenbarung 2, 17.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Unsere Väter aßen das Manna in der Wüste, wie geschrieben ist: Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen.
Interlinear 1979:Unsere Väter das Manna haben gegessen in der Wüste, wie ist geschrieben: Brot aus dem Himmel hat er gegeben ihnen zu essen.
NeÜ 2024:Unsere Vorfahren haben immerhin das Manna in der Wüste gegessen, wie es ja auch in der Schrift heißt: 'Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen.'
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Unsere Väter aßen das Manna in der Wüste, wie geschrieben ist: 'Brot aus dem Himmel gab er ihnen zu essen.'
-Parallelstelle(n): 2. Mose 16, 15; 4. Mose 11, 7; Nehemia 9, 15; 1. Korinther 10, 3*
English Standard Version 2001:Our fathers ate the manna in the wilderness; as it is written, 'He gave them bread from heaven to eat.'
King James Version 1611:Our fathers did eat manna in the desert; as it is written, He gave them bread from heaven to eat.
Robinson-Pierpont 2022:T-NPM πατέρες N-NPM ἡμῶν P-1GP τὸ T-ASN μάννα HEB ἔφαγον V-2AAI-3P ἐν PREP τῇ T-DSF ἐρήμῳ, A-DSF καθώς ADV ἐστιν V-PAI-3S γεγραμμένον, V-RPP-NSN Ἄρτον N-ASM ἐκ PREP τοῦ T-GSM οὐρανοῦ N-GSM ἔδωκεν V-AAI-3S αὐτοῖς P-DPM φαγεῖν. V-2AAN
Franz Delitzsch 11th Edition:אֲבוֹתֵינוּ אָכְלוּ אֶת־הַמָּן בַּמִּדְבָּר כַּכָּתוּב לֶחֶם מִן־הַשָּׁמַיִם נָתַן־לָמוֹ לֶאֱֱכֹל



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Die Juden knüpfen an die erwarteten Zeichen an und verweisen auf das Manna. Der Messias würde größer als Mose sein und somit erwarten sie auch größere Zeichen, als ihre Vorväter (πατέρες) erlebt hatten. Der Aorist ἔφαγον (sie aßen) stellt das Geschehen zusammengefasst dar, nicht den eigentlichen konkreten täglichen Verlauf der Speisung mit dem Manna über die Jahre der Wüstenreise hinweg, sondern insgesamt, da kein Imperfekt verwendet wird. Der letzte Satz ist eine Zusammenstellung mehrerer Zitate aus dem Alten Testament, die hier summarisch genannt wird (z.B. 2Mos 16, 4; Psalm 78, 24; Nehemia 9, 19). Im Zusammenhang mit dem nächsten Vers werden die Juden beim Prädikat ἔδωκεν (er gab) an Mose als Geber gedacht haben, was von Jesus korrigiert wird.
John MacArthur Studienbibel:6, 22: Jesu berühmter Diskurs über das Brot des Lebens. Der Schlüsselvers ist V. 35: »Ich bin das Brot des Lebens.« Dies ist die erste von sieben nachdrücklichen »Ich bin«-Aussagen Jesu in diesem Evangelium (8, 12; 10, 7.9; 10, 11.14; 11, 25; 14, 6; 15, 1.5). Diese Analogie von Jesus als dem »Brot« des Lebens bestätigt Johannes’ Thema, dass Jesus der Messias und Sohn Gottes ist (20, 30.31). Obgleich Johannes von den Wundern Jesu berichtet, um seine Gottheit zu beweisen, wendet er sich von dort schnell zu Jesu Diskurs über die geistlichen Wahrheiten seiner Person, um eine ausgewogene Definition der Person Jesu Christi zu geben. Gemeint ist, dass er nicht nur ein Wunderwirker war, sondern der Sohn Gottes, der kam, um die Menschheit von der Sünde zu erretten (3, 16). Dieser Diskurs fand in der Synagoge zu Kapernaum statt (V. 59). 6, 22 Diese Verse weisen darauf hin, dass sich das Volk, das die Heilungen Jesu und die Speisung der Menschenmenge miterlebt hatte, noch an diesem Schauplatz befand (östlich des Sees) und Jesus mit gesteigerter Neugier ein weiteres Mal sehen wollte. Andere Menschen, die von den Wundertaten hörten, kamen mit Booten von Tiberias (vom Nordwest-Ufer des Sees), um ihn zu suchen. 6, 22 Hier gab sich Jesus selbst als Jahwe zu erkennen, d.h. als der Herr des ATs. Diesem Ausdruck liegen Bibelstellen zugrunde wie 2. Mose 3, 14; 5. Mose 32, 39; Jesaja 41, 4; 43, 10, wo Gott sich als der ewige, präexistente Gott erklärt, der sich den Juden im AT selbst offenbarte. S. auch Anm. zu V. 24.28.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Johannes 6, 31
Sermon-Online