Luther 1984: | Als aber -a-Silas und Timotheus aus Mazedonien kamen, richtete sich Paulus ganz auf die Verkündigung des Wortes und bezeugte den Juden, daß Jesus der Christus ist. -a) Apostelgeschichte 17, 14.15; 2. Korinther 1, 19. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Als dann Silas und Timotheus aus Mazedonien eingetroffen waren, widmete Paulus sich ganz der Lehrtätigkeit und bezeugte den Juden nachdrücklich, daß Jesus der Gottgesalbte-1- sei. -1) = Christus, o: der Messias. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Als aber sowohl Silas als Timotheus aus Mazedonien herabkamen-a-, wurde Paulus durch das Wort gedrängt und bezeugte den Juden, daß Jesus der Christus sei-b-. -a) Apostelgeschichte 17, 14.15; 2. Korinther 1, 19; 1. Thessalonicher 3, 6. b) Apostelgeschichte 5, 42. |
Schlachter 1952: | Als aber Silas und Timotheus aus Mazedonien ankamen, war Paulus eifrig mit dem Wort beschäftigt, indem er den Juden bezeugte, daß Jesus der Christus sei. |
Zürcher 1931: | Als nun Silas und Timotheus aus Mazedonien kamen, war Paulus ganz von der Verkündigung des Wortes in Anspruch genommen und bezeugte den Juden, dass Jesus der Christus sei. -Apostelgeschichte 17, 14.15; 1. Thessalonicher 3, 6-8; Apostelgeschichte 17, 3. |
Luther 1912: | Da aber a) Silas und Timotheus aus Mazedonien kamen, drang Paulus der Geist, zu bezeugen den Juden Jesum, daß er der Christus sei. - a) Apostelgeschichte 17, 14.15. |
Luther 1545 (Original): | Da aber Silas vnd Timotheus aus Macedonia kamen, drang Paulum der Geist zu bezeugen den Jüden, Jhesum, das er der Christ sey. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Da aber Silas und Timotheus aus Mazedonien kamen, drang Paulus der Geist, zu bezeugen den Juden Jesum, daß er der Christus sei. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Als dann Silas und Timotheus, von Mazedonien kommend, in Korinth eintrafen, konnte Paulus seine ganze Zeit für die Verkündigung von Gottes Botschaft einsetzen. [Kommentar: Vielleicht überbrachten Silas und Timotheus eine Geldspende der Gemeinde von Philippi (einer bedeutenden mazedonischen Stadt), sodass Paulus nicht mehr selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen musste (siehe 2.Korinther 11, 8.9 und Philipper 4, 15.16).] Mit allem Nachdruck bezeugte er den Juden, dass Jesus der Messias ist. |
Albrecht 1912/1988: | Als dann Silas und Timotheus aus Mazedonien eingetroffen waren-a-, gab sich Paulus ganz der Verkündigung des Wortes hin* und bezeugte den Juden* eindringlich, daß Jesus der Messias sei. -a) vgl. Apostelgeschichte 17, 15. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Da aber -a-Silas und Timotheus aus Mazedonien kamen, drang Paulus der Geist, zu bezeugen den Juden Jesum, daß er der Christus sei. -a) Apostelgeschichte 17, 14.15. |
Meister: | WIE aber Silas und Timotheus von Mazedonien herabkamen, war Paulus ganz mit dem Wort beschäftigt, indem er den Juden bezeugte, daß Jesus der Christus sei. -Apostelgeschichte 17, 14; 15, 27; 16, 1; 1. Thessalonicher 3, 6; Apostelgeschichte 17, 3; 1. Korinther 1, 6; Hiob 32, 18. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Als dann Silas und Timotheus aus Mazedonien eingetroffen waren, widmete Paulus sich ganz der Lehrtätigkeit und bezeugte den Juden nachdrücklich, daß Jesus der Gottgesalbte-1- sei. -1) = Christus, o: der Messias. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Als aber sowohl Silas als Timotheus aus Macedonien herabkamen, wurde Paulus hinsichtlich des Wortes gedrängt-1- und bezeugte den Juden, daß Jesus der Christus sei. -1) TR: ward Paulus im Geiste gedrängt.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Als aber sowohl Silas als auch Timotheus aus Mazedonien herabkamen-a-, wurde Paulus durch das Wort -ipf-gedrängt und -ptp-bezeugte den Juden, daß Jesus der Christus sei-b-. -a) Apostelgeschichte 17, 14.15; 2. Korinther 1, 19; 1. Thessalonicher 3, 6. b) Apostelgeschichte 5, 42. |
Schlachter 1998: | Als aber Silas und Timotheus aus Mazedonien ankamen, wurde Paulus durch den Geist-1- gedrängt, den Juden zu bezeugen, daß Jesus der Christus ist-2-. -1) o: im Geist. 2) o: Jesus als den Christus zu bezeugen.++ |
Interlinear 1979: | Als aber herabgekommen waren von Mazedonien sowohl Silas als auch Timotheus, wurde ganz in Anspruch genommen von dem Wort Paulus, bezeugend den Juden, sei der Gesalbte Jesus. |
NeÜ 2021: | Als dann Silas und Timotheus aus Mazedonien nachkamen, konnte Paulus sich ganz der Verkündigung widmen. Nachdrücklich bezeugte er den Juden, dass Jesus der Messias ist. |
Jantzen/Jettel 2016: | Als beide, Silas und Timotheus, von Makedonien a)herabkamen, wurde Paulus vom b)Geist gedrängt 1): Mit Ernst bezeugte er den Juden Jesus, den Gesalbten 2). a) Apostelgeschichte 17, 14 .15 .16; 2. Korinther 1, 19; 1. Thessalonicher 3, 6; 1. Thessalonicher -brf b) Apostelgeschichte 16, 6; Römer 8, 14 1) evt.: ‹wiederholt› gedrängt; o.: ‹nachhaltig› gedrängt; griech. Impf. 2) o.: als den Gesalbten |
English Standard Version 2001: | When Silas and Timothy arrived from Macedonia, Paul was occupied with the word, testifying to the Jews that the Christ was Jesus. |
King James Version 1611: | And when Silas and Timotheus were come from Macedonia, Paul was pressed in the spirit, and testified to the Jews [that] Jesus [was] Christ. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 18, 5: Silas und Timotheus aus Mazedonien. Paulus’ Wunsch gemäß hatten sich Silas und Timotheus ihm in Athen angeschlossen (17, 15). Von dort aus hatte er Timotheus zurück nach Thessalonich gesandt (1. Thessalonicher 3, 1-6). Paulus hatte Silas offenbar irgendwohin nach Mazedonien geschickt, möglicherweise nach Philippi (vgl. Philemon 4, 15; 2. Korinther 11, 9), denn von dieser Provinz aus kehrte er nach Korinth zurück. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |