Luther 1984: | -a-Rächt euch nicht selbst, meine Lieben, sondern gebt Raum dem Zorn Gottes; denn es steht geschrieben-b-: «Die Rache ist mein; ich will vergelten, spricht der Herr.» -a) V. 19-21: 3. Mose 19, 18; Matthäus 5, 38-44. b) 5. Mose 32, 35. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Rächet euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum-1- dem (göttlichen) Zorn-2-; denn es steht geschrieben-a-: «Mein ist die Rache, ich will vergelten, spricht der Herr.» -1) = überlaßt das. 2) o: Strafgericht. a) 5. Mose 32, 35. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Rächt euch nicht selbst-a-, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn-b-; denn es steht geschrieben: «Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr.»-c- -a) 3. Mose 19, 18; Sprüche 24, 29. b) Psalm 37, 1.7.8. c) 5. Mose 32, 35; Hebräer 10, 30. |
Schlachter 1952: | Rächet euch nicht selbst, ihr Lieben, sondern gebet Raum dem Zorne (Gottes); denn es steht geschrieben: «Die Rache ist mein, ich will vergelten, spricht der Herr.» |
Zürcher 1931: | Rächet euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebet Raum dem Zorn (Gottes); denn es steht geschrieben: «Mir gehört die Rache, ich will vergelten», spricht der Herr. -3. Mose 19, 18; 5. Mose 32, 35; Matthäus 5, 39. |
Luther 1912: | a) Rächet euch selber nicht, meine Liebsten, sondern gebet Raum dem Zorn [Gottes]; denn es steht b) geschrieben: »Die Rache ist mein; ich will vergelten, spricht der Herr.« - a) 3. Mose 19, 18; Matthäus 5, 39. b) 5. Mose 32, 35. |
Luther 1545 (Original): | Rechet euch selber nicht, meine Liebesten, sondern gebet raum dem zorn (Gottes) Denn es stehet geschrieben, Die Rache ist mein, Ich wil vergelten, spricht der HERR. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Rächet euch selber nicht, meine Liebsten, sondern gebet Raum dem Zorn; denn es stehet geschrieben: Die Rache ist mein; ich will vergelten, spricht der Herr. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Rächt euch nicht selbst, liebe Freunde, sondern überlasst die Rache dem Zorn 'Gottes'. Denn es heißt in der Schrift: »'Das Unrecht' zu rächen ist meine Sache, sagt der Herr; ich werde Vergeltung üben.« [Kommentar: 5. Mose 32, 35.] |
Albrecht 1912/1988: | Schafft euch nicht selbst Recht, Geliebte, sondern überlaßt das dem Zorngerichte (Gottes)! Denn es steht geschrieben: «Mein ist die Rache, ich will vergelten, spricht der Herr-a-.» -a) 5. Mose 32, 35. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | -a-Rächet euch selber nicht, meine Liebsten, sondern gebet Raum dem Zorn (Gottes); denn es steht -b-geschrieben: «Die Rache ist mein; ich will vergelten, spricht der Herr.» -a) 3. Mose 19, 18; Matthäus 5, 39. b) 5. Mose 32, 35. |
Meister: | (Seid) nicht euch selbst rächend-a-, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn (Gottes)! Denn es steht geschrieben: «Mir ist die Rache-b-, Ich werde vergelten, sagt der Herr!» -a) 3. Mose 19, 18; Sprüche 24, 29; Vers(e) 17. b) 5. Mose 32, 35; Hebräer 10, 30. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Rächet euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum-1- dem (göttlichen) Zorn-2-; denn es steht geschrieben-a-: «Mein ist die Rache, ich will vergelten, spricht der Herr.» -1) = überlaßt das. 2) o: Strafgericht. a) 5. Mose 32, 35. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Rächet nicht euch selbst, Geliebte, sondern gebet Raum dem Zorn; denn es steht geschrieben: «Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht (der) Herr.»-a- -a) 5. Mose 32, 35.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | -ptp-Rächt euch nicht selbst-a-, Geliebte, sondern -ima-gebt Raum dem Zorn-b-! Denn es steht geschrieben: «Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr.»-c- -a) 3. Mose 19, 18; Sprüche 24, 29. b) Psalm 37, 1.7.8. c) 5. Mose 32, 35; Hebräer 10, 30. |
Schlachter 1998: | Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn-1- (Gottes); denn es steht geschrieben: «Die Rache ist mein; ich will vergelten, spricht der Herr.»-a- -1) o: Zorngericht. a) 5. Mose 32, 35.++ |
Interlinear 1979: | Nicht euch selbst rächend, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn! Denn geschrieben ist: Mir Rache, ich werde vergelten, spricht Herr. |
NeÜ 2021: | Rächt euch nicht selbst, ihr Lieben, sondern lasst Raum für den Zorn Gottes! Denn in der Schrift steht: Es ist meine Sache, das Unrecht zu rächen, sagt der Herr, ich werde Vergeltung üben! |
Jantzen/Jettel 2016: | rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn, denn es ist a)geschrieben: „‘Die Vergeltung ist meine [Sache]; ICH werde vergelten’, sagt der Herr.“ a) 5. Mose 32, 35; 3. Mose 19, 18; 1. Samuel 24, 13; 25, 33; Sprüche 20, 22; 24, 29; Hebräer 10, 30 |
English Standard Version 2001: | Beloved, never avenge yourselves, but leave it to the wrath of God, for it is written, Vengeance is mine, I will repay, says the Lord. |
King James Version 1611: | Dearly beloved, avenge not yourselves, but [rather] give place unto wrath: for it is written, Vengeance [is] mine; I will repay, saith the Lord. |
Kommentar: | |
John MacArthur Studienbibel: | 12, 9: Dieser Abschnitt ist eine umfassende und verpflichtende Liste von Charakterzügen, die das vom Heiligen Geist erfüllte Leben kennzeichnen (vgl. Johannes 15, 8; Epheser 2, 10). Paulus ordnet diese Charaktermerkmale in 4 Kategorien: 1.) persönliche Pflichten (V. 9), 2.) familiäre Pflichten (V. 10-13), 3.) Pflichten gegenüber anderen (V. 14-16) und 4.) Pflichten gegenüber denen, die uns anfeinden (V. 17-21). 12, 9 Liebe. Die höchste Tugend im NT, die sich völlig auf die Bedürfnisse und das Wohlergehen des anderen konzentriert und alles tut, was zum Stillen dieser Bedürfnisse erforderlich ist (vgl. Matthäus 22, 37-39; Galater 5, 22; 1. Petrus 4, 8; 1. Johannes 4, 16; s. Anm. zu 1. Korinther 13). ungeheuchelt. S. Anm. zu Matthäus 6, 2. Christliche Liebe muss lauter und aufrichtig sein, ohne jede Selbstsucht und Arglist. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |