Luther 1984: | GELOBT sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | GEPRIESEN sei der Gott und Vater unsers Herrn Jesus Christus, der uns mit jedem Segen geistlicher Art, (der) in der Himmelswelt (vorhanden ist), in Christus gesegnet hat! |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | GEPRIESEN sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus-a-! Er hat uns gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt-1b- in Christus, -1) w: in den himmlischen (Welten). a) 2. Korinther 1, 3; 1. Petrus 1, 3. b) V. 20; Epheser 2, 6; 3, 10; 6, 12. |
Schlachter 1952: | GEPRIESEN sei der Gott und Vater unsres Herrn Jesus Christus, der uns mit jedem geistlichen Segen gesegnet hat in den himmlischen (Regionen) durch Christus; |
Zürcher 1931: | GEPRIESEN sei Gott, der Vater unsres Herrn Jesus Christus, der uns mit jedem geistlichen Segen in der Himmelswelt durch Christus gesegnet hat. -2. Korinther 1, 3. |
Luther 1912: | Gelobet sei Gott und der Vater unsers Herrn Jesu Christi, der uns gesegnet hat mit allerlei geistlichem Segen in a) himmlischen Gütern durch Christum; - a) Epheser 2, 6. |
Luther 1545 (Original): | Gelobet sey Gott vnd der Vater vnsers HErrn Jhesu Christi, der vns gesegenet hat mit allerley geistlichem Segen, in himlischen Gütern, durch Christum, |
Luther 1545 (hochdeutsch): | Gelobet sei Gott und der Vater unsers Herrn Jesu Christi, der uns gesegnet hat mit allerlei geistlichem Segen in himmlischen Gütern durch Christum; |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Gepriesen sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus! Gepriesen sei er für die Fülle des geistlichen Segens, an der wir in der himmlischen Welt durch Christus Anteil bekommen haben. |
Albrecht 1912/1988: | Gepriesen sei der Gott und Vater unsers Herrn Jesus Christus! Er hat vom Himmel aus in Christus uns gesegnet mit einer Gnadenfülle durch den Geist. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | Gelobet sei Gott und der Vater unsers Herrn Jesu Christi, der uns gesegnet hat mit allerlei geistlichem Segen in -a-himmlischen Gütern durch Christum; -a) Epheser 2, 6. |
Meister: | GESEGNET-a- sei der Gott und Vater unsers Herrn Jesu Christi, der uns gesegnet hat in aller geistlichen Segnung in den Himmlischen in Christo. -a) 2. Korinther 1, 3; 1. Petrus 1, 3; vergleiche Epheser 6, 12. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | GEPRIESEN sei der Gott und Vater unsers Herrn Jesus Christus, der uns mit jedem Segen geistlicher Art, (der) in der Himmelswelt (vorhanden ist), in Christus gesegnet hat! |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit jeder geistlichen Segnung in den himmlischen (Örtern) in Christo, |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | GEPRIESEN sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus-a-! Er hat uns -pta-gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt-1b- in Christus, -1) w: in den himmlischen (Welten). a) 2. Korinther 1, 3; 1. Petrus 1, 3. b) V. 20; Epheser 2, 6; 3, 10; 6, 12. |
Schlachter 1998: | Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns mit jedem geistlichen Segen gesegnet hat in den himmlischen (Bereichen)-1- in Christus-2-, -1) o: in himmlischen Gütern, im Himmlischen. 2) o: durch Christus.++ |
Interlinear 1979: | Gepriesen der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der gesegnet Habende uns mit allem geistlichen Segen in den himmlischen durch Christus, |
NeÜ 2016: | Was Gott uns geschenkt hat Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns durch ihn mit dem ganzen geistlichen Segen aus der Himmelswelt beschenkt hat. |
Jantzen/Jettel 2016: | a)Gelobt 1) sei der Gott und Vater unseres Herrn, Jesu Christi, der uns in Christus 2) mit jedem geistlichen Segen in den b)himmlischen ‹Bereichen› c)segnete, a) 2. Korinther 1, 3* b) Epheser 1, 20; 2, 6; 3, 10; 6, 12 c) Johannes 1, 16; Galater 3, 9; 3, 14; 2. Petrus 1, 3 1) Das griech. Wort ist dasselbe wie das für „segnen“, z. B. am Ende des Verses. 2) o.: durch Christus; die T. R. -Ausgaben von Stephanus und Beza haben den bloßen Dativ CHRISTOO („durch Christus“); die T. R. -Ausgabe von Elzevir sowie fast alle griech. Hss (gestützt von allen alten Übersetzungen) haben EN CHRISTOO („in Christus“). |
English Standard Version 2001: | Blessed be the God and Father of our Lord Jesus Christ, who has blessed us in Christ with every spiritual blessing in the heavenly places, |
King James Version 1611: | Blessed [be] the God and Father of our Lord Jesus Christ, who hath blessed us with all spiritual blessings in heavenly [places] in Christ: |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |