Luther 1984: | zum Lob seiner herrlichen Gnade, mit der er uns begnadet hat in dem -a-Geliebten. -a) Matthäus 3, 17. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | zum Lobpreis der Herrlichkeit seiner Gnade, die er uns in dem Geliebten erwiesen hat-1-. -1) w: mit der er uns begnadet hat. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade-a-, mit der er uns begnadigt-1- hat in dem Geliebten-b-. -1) o: angenehm gemacht. a) Psalm 84, 12. b) Markus 1, 11; Kolosser 1, 13. |
Schlachter 1952: | zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade, mit welcher er uns begnadigt hat in dem Geliebten; |
Zürcher 1931: | zum Lobe der Herrlichkeit seiner Gnade, mit der er uns begnadigt hat in dem Geliebten. -Matthäus 3, 17. |
Luther 1912: | zu Lob seiner herrlichen Gnade, durch welche er uns hat angenehm gemacht in dem a) Geliebten, - a) Matthäus 3, 17. |
Luther 1545 (Original): | Zu lob seiner herrlichen gnade, durch welche er vns hat angenem gemacht, in dem Geliebten. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | zu Lob seiner herrlichen Gnade, durch welche er uns hat angenehm gemacht in dem Geliebten, |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | Und das alles soll zum Ruhm seiner wunderbaren Gnade beitragen, die er uns durch seinen geliebten 'Sohn' erwiesen hat. |
Albrecht 1912/1988: | So wird verherrlicht seine wunderbare Gnade, die er uns hat geschenkt in dem Geliebten-1-. -1) in Christus. |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | zu Lob seiner herrlichen Gnade, durch welche er uns hat angenehm gemacht in dem -a-Geliebten, -a) Matthäus 3, 17. |
Meister: | zum Lobe der Herrlichkeit Seiner Gnade, mit welcher Er uns begnadigt-a- hat in dem Geliebten-b-, -a) Römer 3, 24; 5, 15. b) Matthäus 3, 17; 17, 5;. Johannes 3, 35; 10, 17. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | zum Lobpreis der Herrlichkeit seiner Gnade, die er uns in dem Geliebten erwiesen hat-1-. -1) w: mit der er uns begnadet hat. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade, worin er uns-1- begnadigt hat-2- in dem Geliebten, -1) mehrere lesen: mit der er uns. 2) o: womit er uns angenehm gemacht hat.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade-a-, mit der er uns -a-begnadigt-1- hat in dem Geliebten-b-. -1) o: angenehm gemacht. a) Psalm 84, 12. b) Markus 1, 11; Kolosser 1, 13. |
Schlachter 1998: | zum Lob der Herrlichkeit seiner Gnade, mit der er uns begnadigt hat in dem Geliebten. |
Interlinear 1979: | zum Lob Herrlichkeit seiner Gnade, mit der er begnadet hat uns durch den Geliebten! |
NeÜ 2016: | und es diente zum Lob seiner herrlichen Gnade, mit der er uns durch seinen geliebten Sohn beschenkt hat. |
Jantzen/Jettel 2016: | zum Lobe der Herrlichkeit seiner a)Gnade, mit der er uns begnadete 1) in dem b)Geliebten, a) Epheser 2, 7 b) Matthäus 3, 17* 1) o.: in Gnade beschenkte |
English Standard Version 2001: | to the praise of his glorious grace, with which he has blessed us in the Beloved. |
King James Version 1611: | To the praise of the glory of his grace, wherein he hath made us accepted in the beloved. |