Hebräer 1, 6

Der Brief an die Hebräer (Hebräerbrief)

Kapitel: 1, Vers: 6

Hebräer 1, 5
Hebräer 1, 7

Luther 1984:Und wenn er den -a-Erstgeborenen wieder einführt in die Welt, spricht er-b-: «Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.» -a) Römer 8, 29. b) Psalm 97, 7.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989):Weiter sagt er von der Zeit, in welcher er den Erstgeborenen wiederum-1- in die Menschenwelt einführen wird-a-: «Alle Engel Gottes sollen vor ihm huldigend sich neigen-2-.» -1) = zum zweitenmal. 2) o: anbetend niederfallen. a) Psalm 97, 7.
Revidierte Elberfelder 1985/1986:Wenn er aber den Erstgeborenen-a- wieder in den Erdkreis-1- einführt, spricht er: «Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten!»-b- -1) o: «die bewohnte (Erde)»; so auch Hebräer 2, 5. a) Psalm 89, 28; Kolosser 1, 15.18. b) Psalm 97, 7; Matthäus 4, 11.
Schlachter 1952:Und wie er den Erstgeborenen wiederum in die Welt einführt, spricht er: «Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten!»
Schlachter 1998:Und wenn er den Erstgeborenen wiederum in die Welt-1- einführt, spricht er: «Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten!»-2- -1) w: den Erdkreis (gr. -+oikoumene-). 2) Psalm 97, 7 n. LXX. Hier wird auf das messianische Friedensreich Bezug genommen.++
Schlachter 2000 (05.2003):Und wenn er den Erstgeborenen wiederum in die Welt einführt, spricht er: »Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten!«
Zürcher 1931:(Für die Zeit) aber hinwiederum, wenn er den Erstgebornen in die Welt einführen wird, sagt er: «Und anbeten sollen ihn alle Engel Gottes.» -Römer 8, 29; Psalm 97, 7.
Luther 1912:Und abermals, da er einführt den a) Erstgeborenen in die Welt, spricht er: »Und b) es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.« - a) Römer 8, 29. b) Psalm 97, 7.
Luther 1912 (Hexapla 1989):Und abermals, da er einführt den -a-Erstgeborenen in die Welt, spricht er: «Und -b-es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.» -a) Römer 8, 29. b) Psalm 97, 7.
Luther 1545 (Original):Vnd abermal, Da er einfüret den Erstgebornen in die Welt, spricht er, Vnd es sollen jn alle Gottes Engel anbeten.
Luther 1545 (hochdeutsch):Und abermal, da er einführet den Erstgeborenen in die Welt, spricht er: Und es sollen ihn alle Gottesengel anbeten.
Neue Genfer Übersetzung 2011:Und dort, wo die Rede davon ist, dass Gott ihn, den Erstgeborenen, in unsere Welt einführt, heißt es:»Alle Engel Gottes sollen sich vor ihm niederwerfen und ihn anbeten.« [Kommentar: 5. Mose 32, 43 (nach der Septuaginta); Psalm 97, 7.]
Albrecht 1912/1988:Wenn er aber den Erstgebornen zum zweiten Male in die Welt einführt-1-, dann erfüllt sich das Wort: «Es sollen ihn anbeten alle Engel Gottes-a-.» -1) bei Christi Wiederkunft. a) 5. Mose 32, 43 und Psalm 97, 7 nach LXX.
Meister:Dann aber, wenn Er wiederum den Erstgeborenen-a- in den Erdkreis einführt, sagt Er: «Und anbeten-b- sollen Ihn alle Engel Gottes!» -5. Mose 32, 43; Psalm 97, 7.8. a) Römer 8, 29; Kolosser 1, 15.18; Offenbarung 1, 5. b) 1. Petrus 3, 22.
Menge 1949 (Hexapla 1997):Weiter sagt er von der Zeit, in welcher er den Erstgeborenen wiederum-1- in die Menschenwelt einführen wird-a-: «Alle Engel Gottes sollen vor ihm huldigend sich neigen-2-.» -1) = zum zweitenmal. 2) o: anbetend niederfallen. a) Psalm 97, 7.
Nicht revidierte Elberfelder 1905:Wenn er aber den Erstgeborenen wiederum in den Erdkreis-1- einführt, spricht er: «Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten.»-a- -1) o: die bewohnte (Erde); so auch Hebräer 2, 5. a) Psalm 97, 7.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991:Wenn er aber den Erstgeborenen-a- wieder in den Erdkreis-1- -ka-einführt, spricht er: «Und alle Engel Gottes sollen ihn -ima-anbeten!»-b- -1) o: die bewohnte (Erde); so auch Hebräer 2, 5. a) Psalm 89, 28; Kolosser 1, 15.18. b) Psalm 97, 7; Matthäus 4, 11.
Robinson-Pierpont (01.12.2022):Wenn er nun den Erstgeborenen wieder in den Erdkreis einführt, sagt er: Und anbeten sollen ihn alle Engel Gottes!
Interlinear 1979:Wenn aber wieder er einführt den Erstgeborenen in die bewohnte, sagt er: Und niederwerfen sollen sich vor ihm alle Engel Gottes.
NeÜ 2024:Wenn er den Erstgeborenen aber wieder in unsere Welt einführt, sagt er: Alle Engel Gottes sollen ihn anbeten!
Jantzen/Jettel (25.11.2022):Wenn er aber, andererseits,(a) den Erstgeborenen in das Weltreich einführt, sagt er: Und es sollen ihm huldigen alle Engel Gottes. 5. Mose 32, 43 n. d. gr. Üsg.
-Fussnote(n): (a) o.: wiederum; s. Üsgsk.
-Parallelstelle(n): 5. Mose 32, 43; Psalm 97, 7; Hebräer 2, 5; Erstgeborenen Hebräer 1, 5; Kolosser 1, 15*; huldigen Offenbarung 5, 11.12; Psalm 104, 4
English Standard Version 2001:And again, when he brings the firstborn into the world, he says, Let all God's angels worship him.
King James Version 1611:And again, when he bringeth in the firstbegotten into the world, he saith, And let all the angels of God worship him.
Robinson-Pierpont 2022:Ὅταν δὲ πάλιν εἰσαγάγῃ τὸν πρωτότοκον εἰς τὴν οἰκουμένην λέγει, Καὶ προσκυνησάτωσαν αὐτῷ πάντες ἄγγελοι θεοῦ.
Franz Delitzsch 11th Edition:וּבַהֲבִיאוֹ אֶת־הַבְּכוֹר שֵׁנִית לָעוֹלָם אֹמֵר וְהִשְׁתַּחֲווּ־לוֹ כָּל־אֱלֹהִים



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022:Ὅταν („wenn“) leitet als Subjunktion einen vor dem Hauptsatz gesetzten Nebensatz ein, der gleichzeitig eine tempoale Angabe leistet, indem der Autor von einem Zeitpunkt spricht, nämlich der Einführung des Herrn Jesus in den Erdkreis. Das Wort δὲ leistet hier keine Anzeige eines Gegensatzes, da keiner inhaltlich vorhanden ist, sondern eine Fortführung der Gedanken. Das an dritter Stelle im Nebensatz stehende Adverb πάλιν („wieder“) kann nur mit großen Erklärungsnöten daraus ausgegliedert werden und im Sinne einer Einleitung eines weiteren Zitats. Somit ist πάλιν auf das Verb εἰσαγάγῃ („er führt ein“) zu beziehen. Da der Autor auch an anderer Stelle von der Wiederkunft Christi spricht und in den ersten Versen dessen erstes Kommen angesprochen hat ist das Adverb wie im Satz davor verbmodifizierend und spricht vom zweiten Kommen Christi. Wenn dieses Geschehen stattfinden wird, zeigt sich auf, dass das hierarchische Verhältnis zwischen Christus und den Engeln eines der Über- bzw. Unterordnung ist, denn als Sohn Gottes wird der Herr Jesus dann von den Engeln anzubeten sein. Dadurch zeigt er die Vorangstellung des Herrn Jesus an, denn er ist aus Gottes Sicht, die der Autor vermitteln will, Gegenstand der Anbetung und somit über den Engeln.
John MacArthur Studienbibel:1, 6: Erstgeborenen. S. Anm. zu Römer 8, 29; Kolosser 1, 15, wo sich dieser Ausdruck nicht auf eine zeitliche Reihenfolge bezieht, sondern auf eine vorrangige Position oder auf den Titel. Christus war nicht der erste, der auf der Erde geboren wurde, sondern besitzt die höchste Position der Souveränität. Als »Erstgeborener« ist er auch für den Dienst Gottes ausgesondert und hat in seiner Vorrangstellung auch das Anrecht auf das Erbe (vgl. V. 2; 1. Mose 43, 33; 2. Mose 13, 2; 22, 29; 5. Mose 21, 17; Psalm 89, 28). wiederum. Dieses Adverb kann verknüpft werden mit »einführt« - dann bezieht es sich auf die Wiederkunft Christi - oder mit »spricht« - dann weist es auf ein weiteres Zitat aus dem AT hin (»und wenn er den Erstgeborenen in die Welt einführt, spricht er wiederum«; vgl. V. 5; 2, 13). Die Schlachterbibel hat die erstere Alternative gewählt. alle Engel Gottes sollen. Ein Zitat von 5. Mose 32, 43 aus der LXX (vgl. Psalm 97, 7). Da den Engeln befohlen ist, den Messias anzubeten, muss der Messias ihnen überlegen sein. fünf der sieben in diesem ersten Kapitel zitierten ATAbschnitte stehen im Zusammenhang mit dem davidischen Bund, der die Begriffe von Sohnschaft, Königtum und Königreich betont. 5. Mose 32, 43 steht zwar nicht im Zusammenhang des Davidbundes, ist aber mit der Lehre von Psalm 89, 7 verknüpft (ein Psalm über den Davidbund), wo erklärt wird, dass selbst die himmlischen Wesen die Herrschaft Gottes anerkennen müssen. In der Einleitung zum Zitat aus 5. Mose wird »der Erstgeborene« erwähnt und in Psalm 89, 28 wird er ebenfalls genannt.


«Grammatische Kürzel» der Elberfelder Studienbibel
aAorist (2)
amAorist Medium (2, 24)
apAorist Passiv (2, 31)
artbestimmter Artikel (3)
bpmbetontes Personalpronomen (4)
bvftbetonte Verneinung im Futur (5)
fFemininum (6)
ftFutur (7)
ftmFutur Medium (7, 24)
ftpFutur Passiv (7, 31)
gnGenitiv (8)
idpIndikativ Präsens (12, 13)
idpfIndikativ Perfekt (12, 32)
idppIndikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32)
ippIndikativ Präsens Passiv (12, 13, 31)
ifaInfinitiv Aorist (14, 15)
ifapInfinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31)
ifftInfinitiv Futur (7, 14)
ifgnInfinitiv im Genitiv (16)
ifpInfinitiv Präsens (14, 17)
ifpfInfinitiv Perfekt (14, 32)
ifppInfinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31)
imaImperativ Aorist (9)
imapImperativ Aorist Passiv (9, 31)
impImperativ Präsens (10)
ipfImperfekt (11)
kaKonjunktiv Aorist (19, 20)
kaakKonjunktiv Aorist Aktiv (19, 20)
kaimKonjunktiv Aorist als Imperativ (21)
kamKonjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24)
kapKonjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31)
komKomparativ (18)
kpakKonjunktiv Präsens Aktiv (1, 22)
kpmpKonjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31)
mMaskulinum (23)
nNeutrum (25)
nomNomen (26)
optOptativ (27)
pfPerfekt (32)
plPlural (33)
ppPräsens Passiv (13, 31)
ppfPartizip Perfekt (28, 32)
ppfpPartizip Perfekt Passiv (28, 31, 32)
pqpfPlusquamperfekt (34)
prdPrädikat (35)
ptaPartizip Aorist (28, 29)
ptapPartizip Aorist Passiv (28, 29, 31)
ptpPartizip Präsens (30)
ptppPartizip Präsens Passiv (28, 30, 31)
sadsubstantiviertes Adjektiv (38)
sgSingular (37)
sifdsubstantivierter Infinitiv mit dia (39)
sifesubstantivierter Infinitiv mit en (41)
sifmsubstantivierter Infinitiv mit meto (42)
sifpsubstantivierter Infinitiv mit pro (43)
sifpssubstantivierter Infinitiv mit pros (44)
sifssubstantivierter Infinitiv mit eis (40)
ubunbestimmt (45)

Bibeltext der Schlachter 2000 Copyright © Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

Predigten über Hebräer 1, 6
Sermon-Online