Luther 1984: | stärkten die Seelen der Jünger und ermahnten sie, im Glauben zu bleiben, und sagten: Wir müssen durch viele -a-Bedrängnisse in das Reich Gottes eingehen. -a) Römer 5, 3-5; 1. Thessalonicher 3, 3. |
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Sie stärkten überall die Herzen der Jünger, ermahnten sie zu festem Ausharren im Glauben und wiesen sie darauf hin, daß wir durch viele Leiden in das Reich Gottes eingehen müssen. |
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Sie befestigten-a- die Seelen der Jünger und ermahnten-b- sie, im Glauben zu verharren-c-, und (sagten), daß wir durch viele Trübsale in das Reich Gottes eingehen müssen-d-. -a) Apostelgeschichte 15, 41; 16, 5; 18, 23; Römer 1, 11. b) Apostelgeschichte 16, 40. c) Apostelgeschichte 11, 23. d) 1. Thessalonicher 3, 3.4. |
Schlachter 1952: | stärkten die Seelen der Jünger und ermahnten sie, im Glauben zu verharren, und (sagten ihnen,) daß wir durch viele Trübsale in das Reich Gottes eingehen müssen. |
Zürcher 1931: | und stärkten die Seelen der Jünger, sprachen ihnen zu, im Glauben zu verharren, und (sagten,) dass wir durch viele Trübsale in das Reich Gottes eingehen müssen. -Apostelgeschichte 11, 23; 13, 43; 1. Thessalonicher 3, 2-4; Psalm 34, 20. |
Luther 1912: | stärkten die Seelen der Jünger und ermahnten sie, daß sie im Glauben blieben, und daß wir durch viel Trübsale müssen in das Reich Gottes gehen. - Apostelgeschichte 11, 23; 1. Thessalonicher 3, 3. |
Luther 1545 (Original): | stercketen die seele der Jünger, vnd ermaneten sie, Das sie im glauben blieben, vnd, Das wir durch viel trübsal müssen in das reich Gottes gehen. |
Luther 1545 (hochdeutsch): | stärketen die Seelen der Jünger und ermahneten sie, daß sie im Glauben blieben, und daß wir durch viel Trübsal müssen in das Reich Gottes gehen. |
Neue Genfer Übersetzung 2011: | und in allen drei Städten stärkten sie die Jünger 'in ihrem Vertrauen auf Jesus' und ermutigten sie dazu, unbeirrt am Glauben festzuhalten. »'Nach Gottes Plan'«, so sagten sie zu ihnen, »müssen wir viel Schweres durchmachen, ehe wir in sein Reich kommen.« [Kommentar: Vergleiche 1. Thessalonicher 3, 3; 2. Thessalonicher 1, 4-7; 2. Timotheus 3, 12.] |
Albrecht 1912/1988: | Überall stärkten sie die Seelen der Jünger, ermahnten sie, fest im Glauben zu beharren, und fügten hinzu: «Wir müssen durch viele Trübsale in Gottes Königreich eingehn.» |
Luther 1912 (Hexapla 1989): | stärkten die Seelen der Jünger und ermahnten sie, daß sie im Glauben blieben, und daß wir durch viel Trübsale müssen in das Reich Gottes gehen. -Apostelgeschichte 11, 23; 1. Thessalonicher 3, 3. |
Meister: | Während sie die Seelen der Jünger stärkten, ermahnten sie, im Glauben zu bleiben, und daß wir durch viele Drangsale eingehen müssen in das Königreich Gottes! -Apostelgeschichte 11, 23; 13, 43; Matthäus 7, 14; 10, 38; 16, 24; Lukas 22, 28.29; Römer 8, 17; Epheser 3, 13; 1. Thessalonicher 3, 3; 2. Thessalonicher 1, 5; 2. Timotheus 3, 12. |
Menge 1949 (Hexapla 1997): | Sie stärkten überall die Herzen der Jünger, ermahnten sie zu festem Ausharren im Glauben und wiesen sie darauf hin, daß wir durch viele Leiden in das Reich Gottes eingehen müssen. |
Nicht revidierte Elberfelder 1905: | indem sie die Seelen der Jünger befestigten, und sie ermahnten, im Glauben zu verharren, und daß wir durch viele Trübsale-1- in das Reich Gottes eingehen müssen. -1) o: Drangsale.++ |
Revidierte Elberfelder 1985-1991: | Sie stärkten-a- die Seelen der Jünger und ermahnten-b- sie, im Glauben zu verharren-c-, und (sagten), daß wir durch viele Bedrängnisse in das Reich Gottes -ifa-hineingehen müssen-d-. -a) Apostelgeschichte 15, 41; 16, 5; 18, 23; Römer 1, 11. b) Apostelgeschichte 16, 40. c) Apostelgeschichte 11, 23. d) 1. Thessalonicher 3, 3.4. |
Schlachter 1998: | stärkten die Seelen der Jünger und ermahnten sie, unbeirrt im Glauben zu bleiben, und (sagten ihnen:) Wir müssen durch viele Drangsale in das Reich-1- Gottes eingehen! -1) o: die Königsherrschaft.++ |
Interlinear 1979: | stärkend die Seelen der Jünger, ermahnend, zu bleiben an dem Glauben, und, daß durch viele Bedrängnisse es nötig ist, wir hineingehen in das Reich Gottes. |
NeÜ 2016: | Überall ermutigten sie die Jünger und ermahnten sie, im Glauben standhaft zu bleiben. Wir müssen durch manche Bedrängnis hindurch, sagten sie, bevor wir in Gottes Reich einkehren. |
Jantzen/Jettel 2016: | a)festigten die Seelen der Jünger, riefen sie auf, im Glauben zu b)bleiben und ‹sprachen ihnen zu›: „Wir müssen durch viele c)Bedrängnisse in das Königreich Gottes eingehen.“ a) Apostelgeschichte 15, 32; 15, 41; 18, 23; Römer 1, 11* b) Apostelgeschichte 11, 23* c) Römer 8, 17; 1. Thessalonicher 3, 3 .4; 2. Thessalonicher 1, 4 .5; 2. Timotheus 3, 12 |
English Standard Version 2001: | strengthening the souls of the disciples, encouraging them to continue in the faith, and saying that through many tribulations we must enter the kingdom of God. |
King James Version 1611: | Confirming the souls of the disciples, [and] exhorting them to continue in the faith, and that we must through much tribulation enter into the kingdom of God. |
a | Aorist (2) |
am | Aorist Medium (2, 24) |
ap | Aorist Passiv (2, 31) |
art | bestimmter Artikel (3) |
bpm | betontes Personalpronomen (4) |
bvft | betonte Verneinung im Futur (5) |
f | Femininum (6) |
ft | Futur (7) |
ftm | Futur Medium (7, 24) |
ftp | Futur Passiv (7, 31) |
gn | Genitiv (8) |
idp | Indikativ Präsens (12, 13) |
idpf | Indikativ Perfekt (12, 32) |
idpp | Indikativ Perfekt Passiv (12, 31, 32) |
ipp | Indikativ Präsens Passiv (12, 13, 31) |
ifa | Infinitiv Aorist (14, 15) |
ifap | Infinitiv Aorist Passiv (2, 14, 31) |
ifft | Infinitiv Futur (7, 14) |
ifgn | Infinitiv im Genitiv (16) |
ifp | Infinitiv Präsens (14, 17) |
ifpf | Infinitiv Perfekt (14, 32) |
ifpp | Infinitiv Präsens Passiv (14, 17, 31) |
ima | Imperativ Aorist (9) |
imap | Imperativ Aorist Passiv (9, 31) |
imp | Imperativ Präsens (10) |
ipf | Imperfekt (11) |
ka | Konjunktiv Aorist (19, 20) |
kaak | Konjunktiv Aorist Aktiv (19, 20) |
kaim | Konjunktiv Aorist als Imperativ (21) |
kam | Konjunktiv Aorist Medium (19, 20, 24) |
kap | Konjunktiv Aorist Passiv (19, 20, 31) |
kom | Komparativ (18) |
kpak | Konjunktiv Präsens Aktiv (1, 22) |
kpmp | Konjunktiv Präsens Medium / Passiv (22, 24, 31) |
m | Maskulinum (23) |
n | Neutrum (25) |
nom | Nomen (26) |
opt | Optativ (27) |
pf | Perfekt (32) |
pl | Plural (33) |
pp | Präsens Passiv (13, 31) |
ppf | Partizip Perfekt (28, 32) |
ppfp | Partizip Perfekt Passiv (28, 31, 32) |
pqpf | Plusquamperfekt (34) |
prd | Prädikat (35) |
pta | Partizip Aorist (28, 29) |
ptap | Partizip Aorist Passiv (28, 29, 31) |
ptp | Partizip Präsens (30) |
ptpp | Partizip Präsens Passiv (28, 30, 31) |
sad | substantiviertes Adjektiv (38) |
sg | Singular (37) |
sifd | substantivierter Infinitiv mit dia (39) |
sife | substantivierter Infinitiv mit en (41) |
sifm | substantivierter Infinitiv mit meto (42) |
sifp | substantivierter Infinitiv mit pro (43) |
sifps | substantivierter Infinitiv mit pros (44) |
sifs | substantivierter Infinitiv mit eis (40) |
ub | unbestimmt (45) |